Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: STÜCK VOM GLÜCK, Staatstheater KasselUraufführung: STÜCK VOM GLÜCK, Staatstheater KasselUraufführung: STÜCK VOM...

Uraufführung: STÜCK VOM GLÜCK, Staatstheater Kassel

Premiere 7. September 2008, 15 Uhr, tif – Theater im Fridericianum

Mit einer märchenhaften Uraufführung startet das Kinder- und Jugendtheater des Kasseler Staatstheaters in die neue Saison: Dieter Klinge, Leiter des KJT, hat unter Verwendung von Motiven aus „Tischchen deck dich“ und „Hans im Glück“ das „Stück vom Glück“ für Kinder ab sechs Jahren geschrieben.

Was der Mensch zum Glücklichsein braucht, ist nicht nur in der Märchenwelt ein ungeklärtes Problem. Zum Streitpunkt wird es häufig auch zwischen Eltern und Kindern, zwischen Nachbarn oder Klassenkameraden. Dieter Klinge, von dem zuletzt „Der kleine Häwelmann“ (Text und Inszenierung) und "Die Wanze" (Inszenierung) zu sehen waren, lässt zwei höchst unterschiedliche Charaktere aufeinanderprallen, um das Phänomen „Glück“ zu untersuchen.

Da ist zunächst der Hans. Wie kann einer nur so glücklich sein? Leichten Herzens gibt er seinen Besitz her – vom Riesengoldklumpen über Pferd und Kuh bis Gans und Stein. Es macht ihm nichts aus, er lässt sich nicht erschüttern, er ist und bleibt der glücklichste Mensch unter der Sonne.

Ganz anders die Ziege, pardon: Frau Doktor Ziege. Für sie sind Glück und Wohlbefinden untrennbar verbunden mit „Haben“, und zwar möglichst viel, möglichst wertvoll. Nicht umsonst kennen wir ihren Spruch „Wovon sollt ich satt sein…?“ Dass Hans so glücklich ist auch ohne Luxus, will ihr nicht in den Kopf.

Aus dem ehrgeizigen Versuch, den Zustand „Glück“ zu erforschen, wird ein Duell, das Hans und Frau Ziege mit immer wahnwitzigeren Mitteln auskämpfen. Gut geht es ihnen dabei nicht. Aber ein Zweikampf wie dieser ist letzten Endes auch nichts anderes als eine Annäherung, eine Art von Umarmung.

Und diese Umarmung, der unverstellte Blick auf den anderen enthält mehr Glück als alle schönen Dinge dieser Welt. Mögen sie auch noch so teuer gewesen sein …

Regie führt der Autor Dieter Klinge selbst, Bühnen- und Kostümbildner ist Georgy Vysotsky. Es spielen Astrid Weigel und Peter Elter.

Die nächsten Vorstellungen sind am 13.09. und 21.09. um 15 Uhr im tif, Kartentelefon: (0561) 1094-222.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche