Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Sturm oder Die Befreiung der Leidenschaft" - Tiroler Landestheater InnsbruckUraufführung: "Sturm oder Die Befreiung der Leidenschaft" - Tiroler...Uraufführung: "Sturm...

Uraufführung: "Sturm oder Die Befreiung der Leidenschaft" - Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere am Samstag, 27. Februar 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Tanzstück von Jochen Heckmann inspiriert von Shakespeares Der Sturm

Die Ruhe vor dem Sturm ist trügerisch und wenn er einmal ausgebrochen ist, lässt er sich nicht mehr aufhalten.

Da bleibt es nicht beim Sturm im Wasserglas, sondern er breitet sich aus und zwingt sich durch jedes Nadelöhr, dringt in die Poren eines jeden ein und reißt ihn mit sich fort. Alles bricht heraus und verändert das bis dahin Gewesene! - wesentlich. An dieser Stelle beginnt auf einer einsamen Insel das Drama Der Sturm. Shakespeare gewährt vier Protagonisten freien Lauf, damit sie ihre lang gehegten Phantasien in die Realität umsetzen dürfen.

Und was macht der Choreograph Jochen Heckmann daraus? Er begibt sich in seinem neuen Tanztheater gemeinsam mit dem Tanzensemble des TLT auf eine sinnliche Reise durch imaginäre (Gefühls-) Landschaften voller Naturgewalten, Leidenschaften und An-Stürmen verschiedenster Ausmaße, knüpft dort an, wo Shakespeare teilweise nur Fragezeichen hinterlässt. Denn am Schluss (des Schauspiels) weiß keiner, wie es mit dem frisch verliebten Pärchen Miranda und Ferdinand weitergeht. Bleibt der Erdgeist Caliban auf der Insel oder ist er doch neugierig genug, um den Schritt in eine neue Zivilisation zu wagen? Fliegt der Luftgeist Ariel davon? Bleibt er bei Prospero? Kann er überhaupt ohne ihn sein - ohne Aufgabe? Und Prospero selber? Kann er sich einfach so wieder in ein geordnetes Leben einfügen oder wird er rückfällig und lässt sich wieder auf seine Zauberei ein?

Choreographie & Inszenierung: Jochen Heckmann

Geboren im Südschwarzwald, studierte in Erlangen „Bühnentanz und Tanzpädagogik“ und war später Stipendiat in Paris. Danach schlug er eine internat. Laufbahn als Bühnentänzer (u.a. mit Paula Lansley, Richard Wherlock, Itzik Galili, Ed Wubbe), Tanzpädagoge und Choreograph ein. 1995 Gründung und Leitung der Looping contemporary dance company. 1999-2007 Ballettdirektor und Chefchoreograph am Theater Augsburg. Seit 2007 freischaffender Künstler, arbeitete u.a. für die Salzburger Festspiele (mit Christoph Loy). Er erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen als Tänzer und Choreograph.

Bühne: Helfried Lauckner

Kostüme: Adriana Mortelliti

Musik: Michael Gordon, David Lang, Lepo Sumera u.a.

Mit:

Vertreter / Salesman. ……… Enrique Gasa Valga

Prospero …………………….. Clément Bugnon

Ariel ………………………….. Marie Stockhausen

Caliban ………………………. Serge Desroches Jr.

Miranda ……………………… Mana Miyagawa

Ferdinand …………………… Yuya Fujinami

Wind / Gestrandete, etc. …... Ensemble

Weitere Vorstellungen:

März: 4., 10., 20., 28.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche