Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung // Tanz: Felix Bürkle – YOU, THE OTHER, Theater im Pumpenhaus in MÜnsterUraufführung // Tanz: Felix Bürkle – YOU, THE OTHER, Theater im Pumpenhaus in...Uraufführung // Tanz:...

Uraufführung // Tanz: Felix Bürkle – YOU, THE OTHER, Theater im Pumpenhaus in MÜnster

Premiere Freitag 1. November2013, 20.00 Uhr. -----

In seiner neuen Produktion stellt der Düsseldorfer Choreograf sich gemeinsam mit seinen Performern Lihito Kamiya und Vicent Gisbert Soler der Thematik: Was ist eigentlich eine Begegnung? In YOU, THE OTHER finden Bürkle und seine Darsteller Formen ehrlicher Interaktion, die Bruchstellen zwischen dem Ich und dem Anderen – und die Punkte in der Wahrnehmung, an denen die Kategorien zu verschwimmen beginnen.

Sie setzen sich mit zeitgenössischen Formen des Zwischenmenschlichen auseinander und gehen damit auch der Frage auf den Grund, was Beziehungen ausmacht. Zwischen einem selbst und dem Anderen, zwischen Bühne und Publikum.

Felix Bürkle beschäftigte sich in seinen früheren Arbeiten becket, beer and cigarettes und the wood project mit konkreten Objekten wie Bierflaschen und Holz. Die Suche nach Bewegungsformen an der Schnittstelle von Subjekt- und Objekthaftigkeit bildet eine der Konstanten in seiner Arbeit. Der gebürtige Freiburger fand durch Jonglage und Objektmanibulation zum zeitgenössischen Tanz. Nach seiner Ausbildung am Lido Ecole de Cirque in Toulouse studierte er Tanz an der Folkwang Universität der Künste in Essen.

Geboren 1975 in Freiburg kam er durch Jonglieren und Objektmanipulation zum Tanz. Nach seiner Ausbildung am Lido, Ecole de Cirque, in Toulouse studierte er von 1996 bis 2001 Tanz an der Folkwang Hochschule in Essen. Er arbeitete mit Philipe Blanchard / ADEKWHAT in Stockholm, Carlos Orta/Coreoarte New York sowie Roberto Olivan / ENCLAVE Dance Company in Brüssel.

Im Dezember 2007 kam die erste abendfüllende Produktion von Felix Bürkle / starting point beckett, beer and cigarettes, in Zusammenarbeit mit Niclas Stureberg, Jannik Elkær Nielsen (Darsteller) sowie Nils Ostendorf (Musik) und Lutz Deppe (Licht), im kc nona in Mechelen/Belgien zur Premiere. Weitere Aufführungen gab es im tanzhaus NRW, Düsseldorf. Mit dieser Arbeit wurde Felix Bürkle von Pina Bausch zum Internationalen Tanzfestival NRW 2008 eingeladen und tourte danach international.

2010 erhielt Bürkle zusammen mit Pipo Tafel für das Projekt AUTORESPONDER das Stipendium Tanzrecherche NRW #6 des NRW KULTURsekretariates. 2011 arbeitete er als artist-in-residence der Kunststiftung NRW in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Mumbai in Mumbai/Indien.

Die letzte Produktion von Felix Bürkle / starting point - the wood project kam 2011 im Theater im Pumpenhaus, Münster, zur Premiere. Folgevorstellungen waren im tanzhaus nrw, Düsseldorf zu sehen. 2012 wurde die Produktion zum Theaterfestival Favoriten 2012 eingeladen. 2012 choreografierte er in Zusammenarbeit mit Pascal Merighi für das Wuppertaler Tanztheater Pina Bausch ein Stück, beauftragt durch Sadler‘s Wells, London im Rahmen des Abends ‘Compass‘, für 34 Tanzstudenten aus London.

Künstlerische Leitung: Felix Bürkle

Performance: Lihito Kamiya, Vicent Gisbert Soler

Musik: Alex Datona

Choreografische Beratung: Philippe Blanchard

Lichtdesign: Lutz Deppe

Videodokumentation: Christoffer Brekne

Koproduktion: Theater im Pumpenhaus Münster, tanzhaus nrw Düsseldorf

Weitere Vorstellungen gibt es am Samstag 2. + Sonntag 3. November, jeweils um 20.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche