Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanz: "MOZART! maybe?", Mecklenburgisches Staatstheater SchwerinUraufführung Tanz: "MOZART! maybe?", Mecklenburgisches Staatstheater SchwerinUraufführung Tanz:...

Uraufführung Tanz: "MOZART! maybe?", Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere Samstag, den 8. Februar 2014 um 19.30 Uhr im E-Werk. -----

Im Zentrum des neuen Stücks des Schweriner Ballettensembles steht Wolfgang Amadeus Mozart und die Frage, was wir wirklich über ihn wissen. Unzählige Geschichten ranken um den Komponisten, eine Fülle an Biographien hat versucht, sein Genie zu fassen,

Wissenschaftler sprechen vom „Geheimnis Mozart“. Kurz: Mozart in Worten zu fassen, gelingt ebenso selten, wie die einzigartige tiefe Leichtigkeit seiner Musik beschreiben zu wollen. Wie also kann man sich Mozart nähern? Vielleicht mit Tanz? „Auf jeden Fall: Unkonventionell!“, so Lode Devos. Er schreibt dabei eine Tanz-Biographie, die auf Gerüchten, Widersprüchen, wissenschaftlichen und pseudowissenschaftlichen Erkenntnissen, Briefen und natürlich auf Mozarts Musik beruht. Dass dabei Humor, als ehrlichste aller Wahrheiten, nicht zu kurz kommt, versteht sich in dieser Hommage an den Ausnahmekünstler von selbst.

Schon zum zweiten Mal choreographiert der in Belgien geborene Lode Devos in Schwerin. Der vielseitige Choreograph begann seinen tänzerischen Werdegang zunächst am Königlichen Konservatorium in Kortrijk (Belgien), den er an der Mudra-Schule von Maurice Béjart in Brüssel fortsetzte. Es folgten mehrere Jahre bei Béjarts Ballett du XXe siècle, mit dem er auf internationalen Bühnen als Solotänzer in verschiedenen Partien (u. a. in „Ring um den Ring“, „Hamlet“ und „Le sacre du printemps“) zu erleben war. Seit 1987 arbeitet Lode Devos auch als Choreograph und kreierte seither zahlreiche Tanzstücke. Von 2003 bis 2006 war er Co-Direktor und Choreograph am Tiroler Landestheater Innsbruck, bevor er im Herbst 2006 an die Theater Chemnitz engagiert wurde. Dort wirkte er bis 2012 als Ballettdirektor und Chefchoreograph und prägte das künstlerische Profil des Ballettensembles nachhaltig.

Choreographie und Ausstattung: Lode Devos

Musik: Wolfgang Amadeus Mozart

Es tanzt: das Ballettensemble des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

Mitwirkende

MozartMaxim Perju

Der VaterChristoph Schedler

Schikaneder/ PapagenoIgor Voloshyn

SchicksalJulio Miranda

Da PonteAttila Kiss

Der KardinalIvan Kozyuk

FigaroGiuseppe Salomone

LeporelloSota Okamoto

Die MusikAnne-Frédérique Hoingne

ConstanzeAna Belén Villalba

Königin der NachtNadya Prostota

PapagenaKellymarie Sullivan

SusannaEliza Kalcheva

Rote FrauAgnes Schmetterer

Gelbe FrauKatharina Maria Schmidt

Violette FrauNao Matsushita

Nächste Vorstellung: am 23. Februar 2014 um 18.00 Uhr im E-Werk

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche