Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tanzperformance „Massive Dreams“ von Velsinger/Arendt in der tanzfaktur, KölnUraufführung: Tanzperformance „Massive Dreams“ von Velsinger/Arendt in der...Uraufführung:...

Uraufführung: Tanzperformance „Massive Dreams“ von Velsinger/Arendt in der tanzfaktur, Köln

Freitag, 23. März 2018, 20 Uhr – PREMIERE

Riesige, aufgeblasene Lungenflügel. Eine Hand greift nach allem Erdenklichen und Verdaulichen. Ein Hunger, der nicht gestillt werden kann. Aus einem Bedürfnis nach Ausdehnung heraus entwerfen die Choreographin Antje Velsinger und die Künstlerin Ayla Pierrot Arendt massive und ausladende Körper: Wie können wir mithilfe dieser Körper Räume einnehmen, die sich in der Vorstellung ausdehnen und massive Träume verwirklichen?

Copyright: Tom Medici

Im polyphonen Zusammenspiel von Tanz, Bühne und Soundinstallation formuliert Massive Dreams utopische Ausdehnungs-Szenarien, die das Publikum beatmet.

Eine Produktion von Velsinger/Arendt

Künstlerische Leitung: Ayla Pierrot Arendt & Antje Velsinger
Konzept, Choreographie: Antje Velsinger
Bühne, Video: Ayla Pierrot Arendt
Tanz, Co-Choreographie: Verena Brakonier, Ursina Tossi, Antje Velsinger
Sound: Joaquin Macedo
Kostüm, Bühnenumsetzung: Nina Divitschek
Dramaturgische Beratung: Anne Kersting
Produktionsleitung: Suse Berthold & Sabina Stücker *

gefördert durch:
Kunststiftung NRW, Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturbehörde Hamburg, Hamburgische Kulturstiftung
Mit freundlicher Unterstützung von: Tanzfaktur Köln, Lichthof Theater Hamburg, Kampnagel Hamburg

Samstag, 24. März, 20 Uhr
Sonntag, 25. März, 18 Uhr
(bitte beachten Sie die unterschiedlichen Anfangszeiten)
Tanzfaktur Köln, Siegburgerstraße 233w-235, 50679 Köln
Tickets: 09,00 € (ermäßigt)/ 14,00 € (normal)
Ticketreservierung Email: info@tanzfaktur.eu  oder Tel.: 0221 - 222 00 583
www.tanzfaktur.eu

Weitere Termine:
Donnerstag, 5. April, 20:15 Uhr
Freitag, 6. April, 20:15 Uhr
Samstag, 7. April, 20:15 Uhr
Sonntag, 8. April, 19:00 Uhr
Tickets: 12,00 € (ermäßigt) / 18,00 € (normal) / Mindestpreis 8,00 €
LICHTHOF Theater Hamburg, Mendelssohnstraße 15b, 22761 Hamburg
Ticketreservierung: www.lichthof-theater.de/kartenreservierung.html
oder Tel.: 040 – 855 00 840
www.lichthof-theater.de/aktuelle-produktionen.html

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche