Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Irrfahrten des Odysseus", Performance für Instrumentalensemble, Tonband, Schauspieler, Sopran und Laterna magica-Bilder von DIMITRI TERZAKIS, Text von HOMER - Anhaltisches Theater Dessau"Die Irrfahrten des Odysseus", Performance für Instrumentalensemble,..."Die Irrfahrten des...

"Die Irrfahrten des Odysseus", Performance für Instrumentalensemble, Tonband, Schauspieler, Sopran und Laterna magica-Bilder von DIMITRI TERZAKIS, Text von HOMER - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 18. März 2018, 19 Uhr , Studio

Die Odyssee ist eines der ältesten Epen, die wir haben und bewegt seit ihrer Entstehung um 800 v. Chr. die Fantasie, Sehnsüchte und Ängste der Menschen. Der erzählerische und sprachliche Reichtum Homers, die Beispielhaftigkeit der Suche eines Menschen zu sich selbst und die Faszination, dem Titelhelden dabei zu folgen, stellen dieses Epos in die erste Reihe der größten dichterischen Werke der Weltliteratur.

 

Viele Ver­sionen dieser Geschichte entstanden: angefangen von Monteverdis Oper Il Ritorno d’Ulisse in Patria über James Joyce’ Roman ­Ulysses bis zu dem Film 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick.

Der griechische Komponist Dimitri Terzakis, der bis 2003 Kompositionsprofessor an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig war, hat für ein kleines Instrumentalensemble ausgewählte Gesänge aus der Odyssee vertont, dazu eine Sopranstimme komponiert und einem Schauspieler den Text überantwortet. Dazu sind Darstellungen zentraler Szenen der Odyssee des Projektionskünstlers Paul Hoffmann (1829–1888) zu sehen. So entsteht eine musikalisch-optische Irrfahrt: Neue Musik, die ihr musikalisches Material aus der antiken Melodik entwickelt, trifft auf naive, romantische Bildwelten und die hoch dramatische Weg- und Sinnsuche eines jungen Helden.

Die Produktion Die Irrfahrten des Odysseus wird unterstützt durch den Rotary Club Dessau.

Musikalische LeitungSebastian Kennerknecht
Inszenierung Benjamin Prins
Bühne und Kostüme Benjamin Prins
DramaturgieFelix Losert

Erzähler Roman Weltzien
Sopran Cornelia Marschall

Anhaltische Philharmonie Dessau

Sonntag, 18.3.2018 — 19 Uhr, Altes Theater/ Studio RESTKARTEN
Mittwoch, 21.3.2018 — 10 Uhr, Altes Theater/ Studio RESTKARTEN
Donnerstag, 22.3.2018 — 10 Uhr, Altes Theater/ Studio RESTKARTEN
Sonntag, 25.3.2018 — 18 Uhr, Altes Theater/ Studio KARTEN
Montag, 2.4.2018 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio KARTEN

Bild: Homer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑