Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Tanztheater „Les Autres“ Hans Henning Paar in MÜnchen Uraufführung: Tanztheater „Les Autres“ Hans Henning Paar in MÜnchen Uraufführung:...

Uraufführung: Tanztheater „Les Autres“ Hans Henning Paar in MÜnchen

Premiere Sa, 27. Oktober 2007, 19.00 Uhr, Theater am Gärtnerplatz

Das neu formierte TanzTheaterMünchen am Staatstheater am Gärtnerplatz eröffnet seine Saison mit der Uraufführung des Tanzstücks „Les Autres“ in der Choreografie des neuen künstlerischen Leiters Hans Henning Paar. Thema: der umstrittene Schriftsteller Jean Genet.

Der Intendanzwechsel am Staatstheater am Gärtnerplatz zum neuen Staatsintendanten Dr. Ulrich Peters ist auch verbunden mit einer Neuorientierung der Tanzsparte des Hauses.Hierfür wurde als neuer künstlerischer Leiter des Tanztheaters Hans Henning Paar berufen, der zuletzt als Ballettdirektor des Staatstheaters Braunschweig (2001-2007) und davor des Staatstheaters Kassel (1999-2001) tätig war. Er formierte zur Spielzeit 2007/08 ein neues Gärtnerplatz-Tanzensemble, das nunmehr den Namen Tanz-TheaterMünchen TTM trägt.

Mit der Uraufführung des Tanzstücks „Les Autres“ präsentiert sich die 19-köpfige Company erstmals der Öffentlichkeit in einer eigenen Choreografie

Les Autres

Tanztheater von Hans Henning Paar nach Romanvorlagen Jean Genets

Uraufführungspremiere Sa, 27. Oktober, 19.00 Uhr

Choreografie: Hans Henning Paar,

Bühne und Kostüme: Hans Henning Paar, Isabel Kork

Mit dem TanzTheaterMünchen TTM

Mikiko Arai, Vanessa Carlassara, Carolina Constantinou, Camelia Georgescu, Maida Kasarian, Loni Landon, Rita Barao Soares, Lieke Vanbiervliet

Mauro de Candia, Erik Constantin, Adam Dembczynski, Pedro Dias, Raffaele Irace, Gianluca Martorella, Sebastian Nichita, David N. Russo, John Sandurski,

Krysztof Zawadzki

„Les Autres“ setzt sich mit der Biografie des umstrittenen französischen Schriftstellers Jean Genet (1910-1986) auseinander, über den Mohamed Choukry schrieb: „Die Leute kennen Genet als Dieb und als Genie. Ich denke, es gibt noch einen dritten Genet: den Geheimnisvollen.“ In Anlehnung an Jean Genets Biografie reflektiert das Tanzstück wichtige Stationen seines Lebens. Die reale autobiografische Ebene wird von Erinnerungen und Traumsequenzen sowie Szenen und Charakteren seiner Romane durchbrochen.

Paars Choreografie spielt, ebenso wie Jean Genet in seinem Werk, mit der Poesie düsterer, beklemmender Bilder und Situationen und ihrer verborgenen Schönheit. Das Tanzstück wird kammermusikalisch sowie solistisch durch einen Akkordeonisten begleitet, u.a. mit Werken von Komponisten wie Erik Satie und Darius Milhaud.

Termine: 27., 28., 31. Oktober, 3., 18., 20., 22., 29. November, 18., 19. Dezember 2007

3., 11. Januar, 22. Februar 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche