Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung Tanztheater: STABLE von SHARON FRIDMAN - THEATER BIELEFELDUraufführung Tanztheater: STABLE von SHARON FRIDMAN - THEATER BIELEFELDUraufführung...

Uraufführung Tanztheater: STABLE von SHARON FRIDMAN - THEATER BIELEFELD

Premiere 20.01.17 / 20:00 Uhr / TOR 6 Theaterhaus. -----

Der israelische Choreograf Sharon Fridman choreografiert ein neues Stück am Theater Bielefeld, das damit zu einem der wenigen deutschen Spielorte gehört, an dem eine Produktion von ihm zu sehen ist. Mit dem Ensemble von TANZ Bielefeld hat er sein Duett Hasta dónde? zu einer Inszenierung mit acht TänzerInnen weiterentwickelt und in einen Kontext von Gemeinschaft gestellt.

Die tänzerischen Bewegungen scheinen dabei weniger dem individuellen Ausdruck von etwas zu dienen, als fest in einem kollektiven Gefüge verzahnt zu sein. Die Bewegungen sind eine unmittelbare Folge auf einen Impuls oder der Auslöser einer neuen Reaktion. Sie können Bedingung für Stabilität sein oder diese zerstören. Unerbittlich verausgaben sich die TänzerInnen, kämpfen sich aneinander ab, suchen mit- oder gegeneinander nach ihrem Gleichgewicht oder der eigenen Position in einer Herde.

Sharon Fridman nimmt das menschliche Bedürfnis nach einer mentalen wie leiblichen Balance unter die Lupe und macht die Suche nach festem Boden konkret sichtbar. Die Körper changieren zwischen dem Einklang mit dem Umfeld und dem individuellen Bewegungsdrang. Wie viel individuelle Freiheit ist unter den Beschränkungen der sozialen Interaktion möglich und wie kann die Balance zwischen Individuum und Kollektiv erreicht werden? Die Gesellschaft bietet einerseits Potentiale des Wachstums, gleichzeitig bedarf es der persönlichen Verortung und Standfestigkeit in diesem Gefüge. Stable widmet sich der Selbstwahrnehmung und dem körperlichen Verhalten des Einzelnen als Teil einer

lebhaft bewegten Gruppe.

Sharon Fridman knüpft mit jeder Choreografie an seine vorherige Arbeit an und setzt seine choreografische Suche beständig fort. Immer wieder befragt er seine Grundpfeiler des Tanzes: das Soziale – Tanzen, um die Welt zu verändern // die Sprache – Sprechen mit Berührungen // den Raum – Überwindung der vierten Wand.

Kompositionen vom israelischen Sounddesigner Idan Shimoni bilden bei Stable den fragilen Klangteppich für die TänzerInnen beim Streben nach Standfestigkeit. Mit Klavier und Gitarre entsteht mittels Sequenzer und Synthesizer eine ganz unmittelbare elektronische Musik, die zu weiten Teilen erst im Probenprozess mit den TänzerInnen und dem Choreograf komponiert wird.

Der israelische Künstler Sharon Fridman (geboren 1980) begann seine Karriere als Tänzer 1999 als er sich der renommierten Ido Tadmor Dance Company mit Sitz in Tel Aviv anschloss. Es folgten Engagements bei der Kibbutz Contemporary Dance Company, der Vertigo Dance Company und bei verschiedenen Projekten für das Suzanne Dellal Center. Im Jahr 2000 begann er, mit der Gründung der Phrasal Group, als Choreograf zu arbeiten. 2004 trat Fridman der Company Mayumaná für vier Jahre als Choreograf und künstlerischer Leiter bei. 2007 gründete er mit der Compañía Sharon Fridman in

Madrid seine eigene Kompanie, mit der bis heute sehr erfolgreich und international unterwegs ist.

Während seiner bisherigen beruflichen Laufbahn hat Sharon Fridman mehrere Preise erhalten; allein für das Duett Hasta dónde? bekam er den Alico Alonso ICC'2012-Preis (Fundación Autor – Das kubanische Nationalballett), den zweiten Preis und Publikumspreis des´Choreografie-Wettbewerbs in Hannover (2013), den ersten Preis und Publikumspreis im Choreografie-Wettbewerb Burgos-New York 2011 sowie den Publikumspreis der Tanzplattform Bern 2016. Zudem erhielt er den Best Contemporary Dance Proposal Award bei der Internationalen Tanz- und Theatermesse von Huesca 2011 für Al menos dos caras, fünf Preise beim Choreografie-Wettbewerb 2007 von Madrid, den Best Dance Show Max Award 2015 für Caída Libre/Free Fall und erneut den Best Contemporary Dance Proposal Award 2014

auf der Internationalen Theater- und Tanzmesse von Huesca (Spanien), dieses Mal für Caída Libre.

Seine neueste Kreation All Ways, für sieben Tänzer und einen Musiker, wurde im Oktober 2016 in Madrid uraufgeführt.

Inszenierung und Choreografie

Sharon Fridman

Sounddesign

Idan Shimoni

Kostüm

Inbal Ben Zaken

Mit Saori Ando / Tommaso Balbo / Kenan Dinkelmann /

Gianni Cuccaro / Jacob Gómez Ruiz / Noriko Nishidate / Ruud Sanders / Johanna Wernmo

Die nächsten Vorstellungen:

21.01., 28.01., 29.01., 03.02.,

04.02., 05.02.,10.02., 11.02.,

12.02., 16.02., 17.02., 18.02.

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche