Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: THE DARK AGES Ein Projekt von Milo Rau im Residenztheater MünchenUraufführung: THE DARK AGES Ein Projekt von Milo Rau im Residenztheater...Uraufführung: THE DARK...

Uraufführung: THE DARK AGES Ein Projekt von Milo Rau im Residenztheater München

Premiere SA 11. APR 15, 19:00 Uhr, MARSTALL. -----

Was geschieht mit Menschen, wenn ihre Überzeugungen und Staaten zerbrechen? Der Untergang des Dritten Reiches und die Schrecken des Jugoslawienkrieges bilden die historische Folie für ein intimes Kammerspiel über die finsteren Seiten des sich vereinigenden Europas.

Schauspieler aus Bosnien, Deutschland, Russland und Serbien erzählen persönliche Geschichten über Vertreibung und Heimatlosigkeit, des Weggehens und Ankommens, des Engagements und der Verzweiflung. Biografische Close-Ups, begleitet von Musik, die die slowenische Kult-Band Laibach für „The Dark Ages“ komponiert.

Milo Rau ist derzeit einer der bekanntesten Regisseure Europas. Er hat mit „Hate Radio“ eine zum Völkermord aufrufende Radiostation in Ruanda inszeniert, hat „Breiviks Erklärung“ verlesen lassen und „Die Moskauer Prozesse“ u. a. gegen Pussy Riot in Moskau neu aufgerollt. „The Dark Ages“ ist der zweite Teil von Raus Europa-Trilogie, die 2014 mit dem gefeierten Stück „The Civil Wars“ begann und ein intimes Tableau unseres Kontinents zeichnet – eine politische Psychoanalyse unserer Zeit.

Regie MILO RAU

Bühne und Kostüm ANTON LUKAS

Musik LAIBACH

Licht UWE GRÜNEWALD

Video MARC STEPHAN

Dramaturgie SEBASTIAN HUBER + STEFAN BLÄSKE

mit

VALERY TSCHEPLANOWA

MANFRED ZAPATKA

SANJA MITROVI&#262

VEDRANA SEKSAN

SUDBIN MUSI&#262

Im Anschluss an die Premiere von "The Dark Ages" spielt am 11. April im Residenztheater die slowenische Kultband Laibach, die nicht nur die Musik zum Stück beisteuert, sondern als wichtigste Band Ex-Jugoslawiens auch in den Kriegserinnerungen der Akteure erscheint.

12. APR 15, 19:00 Uhr

16. APR 15, 20:00 Uhr

17. APR 15, 20:00 Uhr

18. APR 15, 20:00 Uhr

16. MAI 15, 20:00 Uhr

31. MAI 15, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche