Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The Fashion" im Opernhaus DüsseldorfUraufführung: "The Fashion" im Opernhaus DüsseldorfUraufführung: "The...

Uraufführung: "The Fashion" im Opernhaus Düsseldorf

Premiere 26. Januar 2008 um 19.30 Uhr

Modische Oper in zwölf Szenen

Libretto von Bob Goody / Musik von Giorgio Battistelli

Im Mittelpunkt des Geschehens steht das männliche Supermodel Tarquin, das nicht pünktlich zur Präsentation der neuen Kollektion im Five Seasons Hotel erscheint und durch den attraktiven Mel ersetzt werden soll.

Dieser macht Tarquin schwere Konkurrenz: er begeistert auf dem Laufsteg Damen und Herren gleichermaßen. Was jedoch niemandem auffällt: Mel ist eine Frau! Ein Spektakel beginnt, das die Welt des schönen Scheins in absolute Aufregung versetzt.

Der in Düsseldorf lebende Regisseur und Bühnenbildner Michael Simon, dessen Arbeiten sich durch mediale Vielfältigkeit auszeichnen, arbeitet diesmal mit dem Videokünstler Flurin Madsen zusammen. Simon kam über die Bildende Kunst zum Theater und fühlt sich in den Sparten Schauspiel, Oper und Ballett gleichermaßen zu Hause. An der Rheinoper konnten Sie ihn in der letzten Spielzeit als Regisseur von Charles Gounods Faust kennen lernen. Das künstlerische Multitalent Stephen Galloway zeichnet in The Fashion für die Kostüme verantwortlich. Als ausgebildeter Tänzer hat er seine prägenden Erfahrungen unter William Forsythe beim Frankfurter Ballett gemacht. Er war selbst Model und choreographiert Pret-a-porter-Shows. Seit 1997 ist er Creative Director der Rolling-Stones-Videos und -Tourneen.

Zusammen mit den Düsseldorfer Symphonikern wird Chefdirigent John Fiore das neue Stück von Giorgio Battistelli zur ersten Aufführung bringen. Mit dem Auftragswerk "The Fashion" setzt die Rheinoper ihre enge Zusammenarbeit mit dem italienischen Komponisten fort: Bereits 1996/97 war er hier als Composer in Residence mit seinem Bühnenstück "Prova d'orchestra" erfolgreich. Seine Oper "Richard III" wurde im letzten Winter in der packenden Inszenierung von Robert Carsen als Highlight in der RheinOperMobil gefeiert.

Auf dem Laufsteg und hinter den Kulissen der glamourösen Modewelt begegnen sich u. a. Kristen Leich als Mel und Meli, Günes Gürle als Max, Jeanne Piland als Maria Maria, Bruce Rankin als Desk Clerk, Monique Simon als Jeanne Paul, Daniel Djambazian als Day Manager und Christian sowie der Sopran Jörg Waschinski als Tarquin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche