Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: the kids are alright von Juliane Kann im Staatstheater StuttgartUraufführung: the kids are alright von Juliane Kann im Staatstheater StuttgartUraufführung: the kids...

Uraufführung: the kids are alright von Juliane Kann im Staatstheater Stuttgart

Premiere: Freitag, 8. Februar 2008, 20.00 Uhr, Depot

Für Zuschauer ab 14 Jahren

Der krasseste Einschnitt in Phillips Leben war, als seine Mutter sich umgebracht hat. Wegen der abwesenden Väter wurden der 16jährige Phillip und seine zwei kleinen Brüder ins Heim gesteckt - und nicht mal alle in dasselbe.

Phillip war für seine Brüder schon immer wie ein Vater und auch in dieser Situation, in der er selbst Hilfe braucht, fühlt er sich für die Kleinen verantwortlich. Er hat einen Plan: raus aus dem Heim in eine Pflegefamilie, wo er zur Ruhe kommen kann, Schule fertig machen, Lehre, Job und dann die Brüder zu sich holen. Doch in eine Pflegefamilie zu kommen ist gar nicht so einfach. Schulschwänzerei und Prügeleien machen sich da nicht so gut in der Biografie. Aber Jenny, die gleichaltrige Tochter der poten-tiellen Pflegefamilie, freundet sich mit Phillip an und hilft ihm bei seinem Weg aus der Gewalt. Doch Phillip steht vor einer schweren Entscheidung: Hilft er ein letztes Mal seinem besten Freund bei einer Schlägerei, aus Angst, dass dieser ohne Phillips Hilfe draufgehen könnte - oder setzt er seinen neu eingeschlagenen Weg fort? Egal, wie er sich entscheidet, Phillip trägt die Verantwortung für seine Entscheidung.

Juliane Kann, geboren 1982 in Mecklenburg, studiert seit 2004 Szenisches Schreiben an der UdK, Berlin. 2004 erhielt sie den Publikumspreis des Hans Otto Theater, Potsdam für den Monolog "Zwiegespräch". Ihr erstes Theaterstück "Blutiges Heimat" wurde für den Stücke-markt des Berliner Theatertreffens 2005 eingerichtet und 2006 am Maxim Gorki Theater, Berlin uraufgeführt. Ihr zweites Stück "Siebzehn" wurde vom Publikum des 1. Düsseldorfer Autorenlabors auf den ersten Platz gewählt und wird im Mai 2008 am Jungen Schauspielhaus Düsseldorf uraufgeführt.

Seraina Maria Sievi, geboren 1981 in Chur, studierte Regie an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich. Mit ihrer Inszenierung "Sterntagebücher - die siebente Reise" von Stanislaw Lem gewann sie im November 2005 den ersten Preis des Körber Studios Junge Regie am Hamburger Thalia Theater. Zusammen mit jungen Schauspielern und Autoren gründete sie die freie Gruppe 'Nordlicht'. 2007 inszenierte sie ihr Stück "Der Clan. Eine Kriminalkomödie" am Theater Winterthur.

Unterstützt von der Körber-Stiftung im Rahmen des Körber Studio Junge Regie

Regie: Seraina Maria Sievi, Bühne: Susanne Kudielka, Kostüme: Vânia Oliveira, Dramaturgie: Ans Brockfeld

Mit: Mandy Rudski (Jenny), Sebastian Schwab (Rocky), Peter Sikorski (Robin), Bijan Zamani (Phillip)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche