Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »the killer in me is the killer in you my love« von Ali N. Askin, Semperoper Dresden Uraufführung: »the killer in me is the killer in you my love« von Ali N.... Uraufführung: »the...

Uraufführung: »the killer in me is the killer in you my love« von Ali N. Askin, Semperoper Dresden

Premiere Sonntag 16. Oktober 2016, Beginn 18:00 Uhr. -----

Sommer im Freibad: Gerber steht auf Hanna. Hanna scheint nicht abgeneigt. Was Surbeck dazu sagt? Das weiß der selbst noch nicht so genau. Gerbers kleiner Bruder wird erst gar nicht informiert – der kapiert sowieso nichts. Aber dann steht Hanna plötzlich auf Moser. Und Surbeck hat wieder einmal den Kürzeren gezogen. Klein Gerber dagegen scheint doch etwas zu kapieren: nämlich, dass es nicht nur Hanna, sondern auch noch Lena gibt.

Das Schauspiel »the killer in me is the killer in you my love« des damals 26-jährigen Schweizers Andri Beyeler war 2002 bei den zweiten Autorentheatertagen des Thalia Theaters Hamburg der Überraschungserfolg. »Dem Autor gelingt es, der Sprachlosigkeit der Jugendlichen Worte zu geben, indem er ein und dieselben Vorgänge aus unterschiedlichen Perspektiven seiner fünf Figuren erzählt«, begründete noch zwei Jahre später die Jury des Deutschen Jugendtheaterpreises eine erneute Auszeichnung.

Die erste Zigarette, die erste Freundin, die ersten Rivalitäten: Augenscheinlich belanglose Ereignisse rund um einen Freibad-Sommer schildert Beyeler in artifiziell rhythmisierter Sprechweise und gibt ihnen damit die Bedeutung, die sie im Leben der Jugendlichen tatsächlich haben. Für die Eröffnung der Spielstätte Semper Zwei fasst Komponist Ali N. Askin die mitreißende Sprache Beyelers in heutige Töne – und sorgt durch seine Erfahrung in Stilen wie Rock, Jazz, Funk sowie die Beschäftigung mit elektronischem und elektroakustischem Instrumentarium für einige Überraschungen.

Auftragswerk der Semperoper Dresden an den Komponisten Ali N. Askin. Musiktheater für Jugendliche ab 13 Jahren Nach dem gleichnamigen Schauspiel von Andri Beyeler In deutscher Sprache.

Komposition, Programming und Sampling Ali N. Askin

Musikalische Leitung Markus Henn

Inszenierung Manfred Weiß

Bühnenbild Timo Dentler, Okarina Peter

Kostüme Timo Dentler, Okarina Peter

Licht N.N.

Dramaturgie Juliane Schunke

Lena Karen Bandelow

Hanna Sarah Maria Sun

Surbeck Bernhard Hansky

Gerber Eric Stokloßa

Klein Gerber Mathias Schlung

Projektorchester

Okt 2016

So 16.

Mi 19.

Do 20.

Okt 2016

Sa 22.

So 23.

Di 25.

Jun 2017

Fr 16.

Do 22.

Fr 23.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche