Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The Queen’s Men" — Eine Shakespeare-Komödie von Peter Jordan — Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "The Queen’s Men" — Eine Shakespeare-Komödie von Peter Jordan —...Uraufführung: "The...

Uraufführung: "The Queen’s Men" — Eine Shakespeare-Komödie von Peter Jordan — Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 16.9.2017 um 19 Uhr im Theaterzelt an den Rheinterrassen. -----

London, Mitte des 16. Jahrhunderts. In England regiert die junge Elisabeth I., und die Schauspieltruppe »Boys from the Westside« um Shaunessy Williams hat eine Menge Ärger: Das Geld fehlt, Shaunessy hat eine Schreibblockade und die Truppe vom Cube-Theater droht ihnen den Rang abzulaufen!

Einen einflussreichen Patron bräuchte man, vielleicht kann man die »Arlington Men« werden? Oder gleich die »Queen’s Men«? Und auch die Queen hat Probleme: Der Papst hat sie exkommuniziert, das House of Lords ist mehrheitlich katholisch und sie selbst wieder nur knapp einem Attentat entgangen. Um die echten Sehnsüchte ihres Volks kennenzulernen, nimmt sie inkognito Kontakt zu den Schauspielern auf. Aber ihre Feinde kriegen Wind von diesem Unternehmen, und so schaukelt sich, was als Rivalität von Theaterleuten beginnt, zu einer wahnwitzigen Staatsaffäre hoch.

Nach dem großen Erfolg von »In 80 Tagen um die Welt« hat Schauspieler und Regisseur Peter Jordan diesmal (wie zu Shakespeares Zeiten) ein Stück für eine Theatertruppe geschrieben, das er auch selber inszeniert: In einem großen Spektakel mit Musik, Tanz und natürlich Kampf- und Fechtszenen lüftet er nicht nur das Geheimnis, warum Elisabeth I. nie geheiratet hat, sondern auch, wer William Shakes peare wirklich war. Inszenieren wird Jordan wieder gemeinsam mit dem renommierten Regisseur und Hörspielspezialisten Leonhard Koppelmann, mit dem er bereits »In 80 Tagen um die Welt« auf die Bühne des Theaterzelts gebracht hat.

Regie: Peter Jordan, Leonhard Koppelmann

Bühne: Christoph Schubiger

Kostüm: Barbara Aigner

Komposition und Musikalische Einstudierung: Klaus Mages

Kampfchoreografie: Klaus Figge

Choreografie: Bridget Petzold

Dramaturgie: Felicitas Zürcher

Mit: Moritz Führmann, Sven Gey, Jonas Hackmann, Serkan Kaya, Kilian Land, Steffen Lehmitz, Orlando Lenzen, Jan Maak, Yascha Finn Nolting, Wolfgang Reinbacher, Hanna Werth sowie Bastian Ruppert, Marcus Schinkel (Musiker)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche