Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: THE SUN ALSO RISES IN BERLIN. Vereinstheater Deutschland in BerlinUraufführung: THE SUN ALSO RISES IN BERLIN. Vereinstheater Deutschland in...Uraufführung: THE SUN...

Uraufführung: THE SUN ALSO RISES IN BERLIN. Vereinstheater Deutschland in Berlin

von Florian Hirsch – frei nach Motiven von Ernest Hemingway

Premiere am 14. März, um 20 Uhr im THEATER ZERBROCHENE FENSTER, Berlin-Kreuzberg

„Drei sind genau einer zuviel!" – das ist das Motto von Roberts Dating-Show. Doch manchmal sind es sogar mehr als drei:

Lady Brett, strahlende Königin der Berliner Nacht, verwandelt nicht nur Robert in einen liebestollen Ochsen. Die anderen Kandidaten: Jake, Locationscout ohne Location. Mike, Ex-Clubbetreiber, nun bankrott. Und Pedro, ein Matador, der kein Blut sehen kann. Gemeinsam mit der Sängerin Georgette und dem Schriftsteller Bill begeben sich diese nicht mehr ganz jungen Menschen auf die Suche nach all dem, was ihnen zu fehlen scheint. Sie spielen Hemingway Schluck für Schluck nach. Die klassische Bohème von einst nennt sich heute zwar „digital", wirkt dabei aber genauso orientierungslos wie die „Lost Generation" der zwanziger Jahre.

Doch auch hier wird um die Liebe gekämpft – mit Fäusten und Stieren, beim Ping Pong im Prenzlauer Berg ebenso wie im Fiesta-Taumel von Pamplona. Und wer übrig bleibt, zeigt sich, wenn die Sonne aufgeht.

THE SUN ALSO RISES IN BERLIN ist ein Stück über das Ende der Jugend. Über ein Leben, das stillsteht, während die Welt rundherum – erst allmählich und dann plötzlich – im Wandel begriffen ist. Es ist ein Stück über Berlin – und die Liebe, die sich mitunter als „die Hölle auf Erden" erweist.

Regie: Jörg Reimer

Dramaturgie: Florian Hirsch

Ausstattung: Lutz Reimer

Produktion: Jonas Anschütz

Gestaltung: Isabelle Birebent

Licht: Norman Plathe

Ticket-Reservierung unter

tickets@vereinstheater.de oder 0163-446 76 36

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche