Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: THE SUN ALSO RISES IN BERLIN. Vereinstheater Deutschland in BerlinUraufführung: THE SUN ALSO RISES IN BERLIN. Vereinstheater Deutschland in...Uraufführung: THE SUN...

Uraufführung: THE SUN ALSO RISES IN BERLIN. Vereinstheater Deutschland in Berlin

von Florian Hirsch – frei nach Motiven von Ernest Hemingway

Premiere am 14. März, um 20 Uhr im THEATER ZERBROCHENE FENSTER, Berlin-Kreuzberg

 

„Drei sind genau einer zuviel!" – das ist das Motto von Roberts Dating-Show. Doch manchmal sind es sogar mehr als drei:

Lady Brett, strahlende Königin der Berliner Nacht, verwandelt nicht nur Robert in einen liebestollen Ochsen. Die anderen Kandidaten: Jake, Locationscout ohne Location. Mike, Ex-Clubbetreiber, nun bankrott. Und Pedro, ein Matador, der kein Blut sehen kann. Gemeinsam mit der Sängerin Georgette und dem Schriftsteller Bill begeben sich diese nicht mehr ganz jungen Menschen auf die Suche nach all dem, was ihnen zu fehlen scheint. Sie spielen Hemingway Schluck für Schluck nach. Die klassische Bohème von einst nennt sich heute zwar „digital", wirkt dabei aber genauso orientierungslos wie die „Lost Generation" der zwanziger Jahre.

 

Doch auch hier wird um die Liebe gekämpft – mit Fäusten und Stieren, beim Ping Pong im Prenzlauer Berg ebenso wie im Fiesta-Taumel von Pamplona. Und wer übrig bleibt, zeigt sich, wenn die Sonne aufgeht.

 

THE SUN ALSO RISES IN BERLIN ist ein Stück über das Ende der Jugend. Über ein Leben, das stillsteht, während die Welt rundherum – erst allmählich und dann plötzlich – im Wandel begriffen ist. Es ist ein Stück über Berlin – und die Liebe, die sich mitunter als „die Hölle auf Erden" erweist.

 

Regie: Jörg Reimer

Dramaturgie: Florian Hirsch

Ausstattung: Lutz Reimer

Produktion: Jonas Anschütz

Gestaltung: Isabelle Birebent

Licht: Norman Plathe

 

Ticket-Reservierung unter

tickets@vereinstheater.de oder 0163-446 76 36

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑