Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Thom Luz, ZU ZWEIT BIN ICH EINE KATASTROPHE - Eine szenische Komposition mit Texten von Horst Janssen im Oldenburgischen Staatstheater Uraufführung: Thom Luz, ZU ZWEIT BIN ICH EINE KATASTROPHE - Eine szenische...Uraufführung: Thom Luz, ...

Uraufführung: Thom Luz, ZU ZWEIT BIN ICH EINE KATASTROPHE - Eine szenische Komposition mit Texten von Horst Janssen im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere 6. Mai 2011 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Horst Janssen (1929-1995) – Maler, Grafiker, Schriftsteller, Lokalheld. Einzelkind und Egomane. Sekttrinker, Polterer, Recht- und Liebhaber. Seine Bilder hängen über den Esstischen der Nation.

Seine Biografie erzählt von Maßlosigkeit und Verletztsein, einem Leben in Deutschland von der Napola bis zum Mauerfall.

Er ist einer der bekanntesten Söhne der Stadt Oldenburg und hinterließ zahllose Selbstporträts: Es gibt Bücher und Filmdokumentationen über ihn, ein ganzes Museum ist ihm gewidmet und doch – je mehr man versucht, sich dem exzentrischen Künstler anzunähern, um so widersprüchlicher und unschärfer wird das Bild dieses leidenschaftlichen Selbstdarstellers.

Weit weniger bekannt als seine Bilder ist bis heute Horst Janssens schriftstellerisches Werk, in dem er sich mal vertraut, mal in ganz neuem Licht zeigt. Eine seiner vielsagendsten Selbstbeschreibungen darin besagt: »Allein bin ich gut. Zu zweit bin ich eine Katastrophe. Ich kann nicht allein sein.« Der erfolgreiche Zürcher Musiker und Regisseur Thom Luz hat sich einen Namen gemacht mit »biografischen Geisterbeschwörungen«. Aus Nachlässen, Textfragmenten und musiktheatralen Umkreisungen eines Lebens webt er vielschichtige Theaterpartituren, die den Kern eines Lebens und seine Konflikte spürbar machen.

Inszenierung: Thom Luz;

Ausstattung: Lisa Maline Busse,

Musik: Mathias Weibel

Dramaturgie: Johanna Wall

Mit: Sarah Bauerett, Anne Eversbusch, Anna Steffens; Rüdiger Hauffe

Musiker: Birte Friesen, Dagmar Ludwig, Eckhard Meyer

Weitere Vorstellungen: Fr 13., Mi 18., Sa 21., Di 24. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche