Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tierreich" von Biljana Srbljanovic, schauspielfrankfurtUraufführung: "Tierreich" von Biljana Srbljanovic, schauspielfrankfurtUraufführung:...

Uraufführung: "Tierreich" von Biljana Srbljanovic, schauspielfrankfurt

Drama in zwei Teilen, Premiere: 27. April 2008, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Anonyme Wohnblocks. Brach liegendes Land dazwischen. Irgendwo in einer Stadt. Sechs Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 kämpfen um ihre Selbstbehauptung – für sich alleine und innerhalb ihrer kleinen Gemeinschaft.

Die Welt prophezeit ihnen als Zukunftsperspektive ihre eigene Misere: In einer Gesellschaft, wo Bloßstellung und Schadenfreude zu Macht und Reichtum führen, Fragen kaum gestellt und wenn, nicht gehört oder beantwortet werden, Verantwortung und Würde zu Fremdwörtern geworden sind, testet die neue Generation Lebensstrategien. Wie macht man sich das Begehren der anderen zu Nutze? Wann festigt ein Verrat die eigene Machtposition? Wieviel Vertrauen kann man sich leisten? Was fängt man an mit den leisen Anzeichen von Zärtlichkeit, Vernunft und Freundschaft? Wohin mit der ganzen Lebenskraft, der Fantasie und den eigenen Wünschen? Und: Wer kann am längsten ohne Luft zum Atmen überleben?!

Die serbische Autorin Biljana Srbljanović, Jahrgang 1970, erzählt die Geschichte einer Gruppe Jugendlicher in einer bodenlosen Welt, in der überlieferte Verhaltensweisen verloren gegangen sind, in der soziale und moralische Entwurzelung den auswegslosen Erfahrungshorizont bilden. Während der Nato-Luftangriffe auf Jugoslawien 1999 veröffentlichte Biljana Srbljanović Tagebuchaufzeichnungen – kritische Situationsberichte und Essays, durch die sie über Theaterkreise hinaus bekannt wurde. Ihr erstes Stück „Belgrader Trilogie“ schrieb sie 1995 und wurde 1997 in Belgrad uraufgeführt. Es folgten internationale Einladungen, Auftragswerke und Auszeichnungen. Sie erhielt mehrere Preise, u.a. 1999 den Ernst-Toller-Preis, ihre Stücke sind weltweit bereits an mehr als 100 Bühnen inszeniert worden. Biljana Srbljanovic lebt in Belgrad.

Regie: Henning Bock; Ausstattung: Nina Zoller; Dramaturgie: Sibylle Baschung; Darsteller: Nina Baldinger, Dagmar Hirsekorn, Sebastian Klein, Robert Naumann, Judith Niederkofler, Friederike Ott

Eine Koproduktion des schauspielfrankfurt, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Ausbildungsbereich Schauspiel, und der Hessischen Theaterakademie.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche