Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tierreich" von Biljana Srbljanovic, schauspielfrankfurtUraufführung: "Tierreich" von Biljana Srbljanovic, schauspielfrankfurtUraufführung:...

Uraufführung: "Tierreich" von Biljana Srbljanovic, schauspielfrankfurt

Drama in zwei Teilen, Premiere: 27. April 2008, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Anonyme Wohnblocks. Brach liegendes Land dazwischen. Irgendwo in einer Stadt. Sechs Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 kämpfen um ihre Selbstbehauptung – für sich alleine und innerhalb ihrer kleinen Gemeinschaft.

Die Welt prophezeit ihnen als Zukunftsperspektive ihre eigene Misere: In einer Gesellschaft, wo Bloßstellung und Schadenfreude zu Macht und Reichtum führen, Fragen kaum gestellt und wenn, nicht gehört oder beantwortet werden, Verantwortung und Würde zu Fremdwörtern geworden sind, testet die neue Generation Lebensstrategien. Wie macht man sich das Begehren der anderen zu Nutze? Wann festigt ein Verrat die eigene Machtposition? Wieviel Vertrauen kann man sich leisten? Was fängt man an mit den leisen Anzeichen von Zärtlichkeit, Vernunft und Freundschaft? Wohin mit der ganzen Lebenskraft, der Fantasie und den eigenen Wünschen? Und: Wer kann am längsten ohne Luft zum Atmen überleben?!

 

Die serbische Autorin Biljana Srbljanović, Jahrgang 1970, erzählt die Geschichte einer Gruppe Jugendlicher in einer bodenlosen Welt, in der überlieferte Verhaltensweisen verloren gegangen sind, in der soziale und moralische Entwurzelung den auswegslosen Erfahrungshorizont bilden. Während der Nato-Luftangriffe auf Jugoslawien 1999 veröffentlichte Biljana Srbljanović Tagebuchaufzeichnungen – kritische Situationsberichte und Essays, durch die sie über Theaterkreise hinaus bekannt wurde. Ihr erstes Stück „Belgrader Trilogie“ schrieb sie 1995 und wurde 1997 in Belgrad uraufgeführt. Es folgten internationale Einladungen, Auftragswerke und Auszeichnungen. Sie erhielt mehrere Preise, u.a. 1999 den Ernst-Toller-Preis, ihre Stücke sind weltweit bereits an mehr als 100 Bühnen inszeniert worden. Biljana Srbljanovic lebt in Belgrad.

 

Regie: Henning Bock; Ausstattung: Nina Zoller; Dramaturgie: Sibylle Baschung; Darsteller: Nina Baldinger, Dagmar Hirsekorn, Sebastian Klein, Robert Naumann, Judith Niederkofler, Friederike Ott

 

Eine Koproduktion des schauspielfrankfurt, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Ausbildungsbereich Schauspiel, und der Hessischen Theaterakademie.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑