Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Tintentod" von Cornelia Funke - schauspielhannoverUraufführung: "Tintentod" von Cornelia Funke - schauspielhannoverUraufführung:...

Uraufführung: "Tintentod" von Cornelia Funke - schauspielhannover

Premiere am 19. Oktober um 17 Uhr im Schauspielhaus

Für die Bühne eingerichtet von Robert Koall, Kinder- und Familienstück ab 8

Wo soll das alles enden? In der Tintenwelt ist das Unterste zuoberst.

Ihr Schöpfer – der Dichter Fenoglio – hat keine Ideen mehr und ertränkt seinen Kummer in saurem Wein. Indessen formt sein Widersacher Orpheus die Welt, die er so sehr liebt, nach seinem eigenen Willen und schlechten Geschmack um. Mo, der einst so friedliche Buchbinder, hat sich zu einem blutrünstigen Räuberhauptmann gewandelt. Und Staubfinger, der Feuerschlucker? Ist im Totenreich, sein Freund Farid hat ihn anscheinend endgültig verloren.

Trübe Aussichten also für Meggie, Tante Elinor und Resa. Zudem ja auch noch hinzukommt, dass der finstere Natternkopf ihnen ständig auf den Fersen ist. Wenn nicht bald etwas passiert, dann wird die Geschichte, die sie als Leser alle so sehr liebten, schrecklich für sie enden. Und dann geschieht tatsächlich etwas: Der Tod selbst bietet ihnen einen Handel an. Als Lohn winkt die Freiheit – doch der Einsatz ist ihr Leben ...

Es inszeniert Heidelinde Leutgöb, die seit einem Jahr erfolgreich das junge schauspielhannover leitet.

Mit Christian Feist (Staubfinger), Natalie Hanslik (Meggie), Alfred Herms (Fenoglio), Marina Lubrich (Tom/Jacopo), Angela Müthel (Tante Elinor), Harald Schandry (Natternkopf), Günter Schaupp (Mo), Anneke Schwabe (Violante), Veronika Steinböck (Resa), Rainer Strecker (Orpheus), Kai Teschner (Schnucki), Atef Vogel (Farid); Sven Kaiser, Kai Lipphardt, Ingo Schröder (Musiker)

Regie Heidelinde Leutgöb

Bühne Philipp Nicolai

Kostüme Marysol del Castillo

Musik Sven Kaiser

Dramaturgie Robert Koall

www.schauspielhannover.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche