Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TORVALD von Rachelle Nkou, sehr frei nach „Nora oder Ein Puppenheim“ von Henrik Ibsen, Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien Uraufführung: TORVALD von Rachelle Nkou, sehr frei nach „Nora oder Ein...Uraufführung: TORVALD...

Uraufführung: TORVALD von Rachelle Nkou, sehr frei nach „Nora oder Ein Puppenheim“ von Henrik Ibsen, Theater an der Gumpendorfer Strasse Wien

Premiere: Mo 24. November 2014, 20 Uhr im TAG. -----

Öfter mal die Perspektive wechseln … Ausgelöst durch feministische Diskurse hat sich in den letzten Jahrzehnten ein gesellschaftlicher Wandel vollzogen. Die Frau von heute ist selbstverständlich emanzipiert. Dass dadurch aber die Rolle des Mannes ziemlich ins Wanken geraten ist, entzieht sich oft der allgemeinen Aufmerksamkeit.

Wie definiert sich ein Mann von heute ohne klare Vorbilder und Orientierungshilfen? Welcher Vision folgt er? Das Bekannte, das von den Vätern noch Gelebte, driftet sukzessive immer weiter weg. Konfrontiert mit einer Vielzahl neuer Anforderungen, Bedingungen und Möglichkeiten, sieht er zumeist nur schemenhaft neues Land.

Nach Ibsens revolutionärer Drehung der Optik auf die unselbständig gehaltene Frau in seinem Klassiker „Nora oder Ein Puppenheim“ richtet Rachelle Nkou und ihre Gruppe DAS GUT diese wieder auf den Mann ein. In ihrer Version wird der Ehemann Torvald ins Zentrum gestellt. Am Zenit seiner Karriere als Bankdirektor verliert er plötzlich die Bodenhaftung in seinem Leben und gerät im Spannungsfeld zwischen männlicher Identitätskrise und Bournout-Syndrom ins Schleudern.

Rachelle Nkou wechselt bei ihrer Bearbeitung von Henrik Ibsens „Nora oder Ein Puppenheim“ die Perspektive und stellt den Mann von heute und sein unsicher gewordenes Selbstverständnis ins Zentrum. Dabei geht sie der Frage nach: „Welcher Vision folgt ein Mann von heute ohne klare Vorbilder und Orientierungshilfen?“ Oder anders gefragt: „Wann ist ein Mann ein Mann?“ Rachelle Nkou, geboren in Luzern. Schauspielstudium an der Schauspielschule Krauss in Wien. Weiters Ausbildung bei Mel Churcher in Berlin und bei Doina Weber in Wien. Auf der Bühne ist/war sie unter anderem bei den Berndorfer Festspielen, am Luzerner Stadttheater, Kosmostheater Wien, im Kabelwerk Wien und am Toihaus Salzburg zu sehen. Neben Manuel Rubey und Inge Maux spielte sie 2013 in der Internet- und ORF-Serie „Fauner Consulting“. Sie ist Gründerin von DAS GUT, einem freien Schauspielprojekt bestehend aus internationalen KünstlerInnen. In dieser Formation realisierte sie in den letzen zwei Jahren Eigenproduktionen (u.a. 2013 Arthur Schnitzlers „Fräulein Else“).

Es spielen: Alexander Braunshör, Martin Bergmann, Birgit Linauer, Julian Loidl und Johanna Orsini-Rosenberg

Regie: Rachelle Nkou

Text: Lisza Loidl, Veronika Merklein, Rachelle Nkou, Iris Stromberger und Raimund Wallisch

Bühnenplanung: Florian Reichmann

Kostüm: Rachelle Nkou

Choreografie: Lisza Loidl

Musik: Austrian Apparel

Video: Judith Stehlik

Regieassistenz: Stephanie Kohlross

Licht: Hans Egger

Technik: Andreas Nehr, Frank Fetzer

Eine Produktion von DAS GUT in Kooperation mit dem TAG

Vorstellungstermine: Di 25., Mi 26., Do 27., Fr 28. + Sa 29. November 2014, 20 Uhr, Mo 1. + Di 2. Dezember 2014, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche