Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Total glücklich" von Silke Hassler im Theater in der Josefstadt WienUraufführung: "Total glücklich" von Silke Hassler im Theater in der...Uraufführung: "Total...

Uraufführung: "Total glücklich" von Silke Hassler im Theater in der Josefstadt Wien

Premiere Do, 17. Jänner 2013, 20.00 Uhr, Kammerspiele. -----

Silke Hassler schildert die Begegnung zweier isolierter Singles, die es sich in ihrer häuslichen Einsamkeit eingerichtet haben.

Ein erfolgloser Schriftsteller spricht eine Schauspielerin an, die sich mit Telefonsex ihren Lebensunterhalt verdient. Der Untertitel seines noch nicht erschienenen Buches "Die Liebe in Zeiten ihrer unbegrenzten Besprechbarkeit" könnte auch der Untertitel des Stückes von Silke Hassler sein. Wie spricht man über Intimität, wenn im Internet und in Fernsehshows alles offen gelegt wird, scheinbar

keine Tabus mehr gelten und man sich freizügig entblößt, seine Leidenschaften, aber auch die privaten

Unzulänglichkeiten mühelos öffentlich diskutiert? Wie verhält man sich dann bei einer direkten Begegnung, einer Konfrontation von Angesicht zu Angesicht?

Silke Hassler, geboren 1969 in Klagenfurt, Studium der Literaturwissenschaft inWien und London, lebt in

Retz. Im Frühsommer 2007 war sie „Author in Residence“ an der University of New Mexico. Sie schrieb

das Libretto für die Tango-Oper Azreal von Dirk D’Ase und für die Kammeroper Endlich Schluß von Wolfram Wagner. Für ihre Theaterstücke Kleine Nachtmusik (UA: Landestheater Niederösterreich, April 2007) und Qualifikationsspiel (UA: Neue Bühne Villach, November 2007) wurde sie mit dem „Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur“ ausgezeichnet.

2008 bekam sie den „Förderungspreis für Literatur des Landes Kärnten“. Als Auftragswerk des

Stadttheaters Klagenfurt schrieb sie (gemeinsam mit Peter Turrini) die Volksoperette Jedem das Seine (UA: März 2007), die 2010 imTheater in der Josefstadt gespielt und unter demTitel Vielleicht in einem anderen Leben verfilmt wurde. Im März 2011 wurde die Komödie Lustgarantie an der Neuen Bühne Villach uraufgeführt. Aufführungen ihrer Stücke in Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien, Slowakei und Polen. Übersetzungen ihrer Stücke und Texte ins Amerikanische, Bulgarische, Englische, Französische, Japanische, Polnische, Portugiesische, Russische, Schwedische, Slowenische, Tschechische und Ungarische

Regie Herbert Föttinger

Bühnenbild Armella Müller

Mit

Therese Lohner und Martin Zauner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche