Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Totes Gebirge" von Thomas Arzt, Theater in der Josefstadt in WienUraufführung: "Totes Gebirge" von Thomas Arzt, Theater in der Josefstadt in...Uraufführung: "Totes...

Uraufführung: "Totes Gebirge" von Thomas Arzt, Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere 21.1.2016,19.30 Uhr. -----

Das Tote Gebirge ist ein karstiges Hochplateau mit nur wenig Vegetation. Zwei Tage braucht man, um es zu durchqueren. Die Geschwister Raimund und Josefine haben früher oft gemeinsam Wanderungen unternommen, doch dann kam es zwischen den beiden zum Bruch.

Als Josefine den Bruder wiedersieht, ist er in der Psychiatrie. Er hat sich selbst eingeliefert. Die Suche nach Gründen für Raimunds Erkrankung weist über die individuelle Geschichte des Patienten hinaus auf eine Gesellschaft, die selbst erkrankt ist - perspektivenlos gestrandet zwischen ökonomischem Dauerstress und politischem Stillstand. Auch die Chefärztin Theresia muss erkennen, dass ihre Therapie der Einzelfälle vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Missstände immer nur Flickwerk bleiben kann. Ein Stück über die österreichische Seele, die hier - laut Thomas Arzt - "kein weites Land mehr ist".

 

Der junge oberösterreichische Autor Thomas Arzt ließ 2011 mit der Uraufführung seines ersten Theaterstücks Grillenparz am Schauspielhaus Wien aufhorchen. Beim renommierten Heidelberger Stückemarkt wurde er 2012 mit dem Autorenpreis für sein Stück Alpenvorland ausgezeichnet. Für Totes Gebirge erhielt Thomas Arzt das Wiener Dramatik Stipendium sowie das Adalbert Stifter Stipendium des Landes Oberösterreich.

 

Regie Stephanie Mohr

Bühnenbild Miriam Busch

Kostüme Nini von Selzam

Musik Andreas Schett, Markus Kraler (beide Franui)

Musikalische Leitung Andreas Schett

Korrepetition Belush Korenyi

Dramaturgie Barbara Nowotny

Licht Manfred Grohs

 

Raimund Woising Ulrich Reinthaller

Josefine Schönberg Maria Köstlinger

Theresia Mölbing Susa Meyer

Anton Priel Peter Scholz

Emanuel Loser Roman Schmelzer

Nepomuk Elm Stefan Gorski

 

Mitwirkende Zuspielung

Musicbanda Franui - Romed Hopfgartner (Sopran- und Altsaxophon, Klarniette, Bassklarinette), Markus Kraler (Kontrabass, Akkordeon), Angelika Rainer (Harfe, Zither), Bettina Rainer (Hackbrett), Andreas Schett (Trompete), Nikolai Tunkowitsch (Violine, Viola)

 

Fr 22Jan

19.30 Uhr

Di 26Jan

19.30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑