Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Übersee" von Jan Neumann im Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung: "Übersee" von Jan Neumann im Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung: "Übersee"...

Uraufführung: "Übersee" von Jan Neumann im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Do 8. Mai 2014 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Was treibt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen? Fünf Auswandererschicksale führen in Jan Neumanns Stückentwicklung durch drei Jahrhunderte deutscher Flüchtlingsgeschichte:

Mitte des 19. Jahrhunderts trifft ein vom Erbe ausgeschlossener norddeutscher Bauernsohn die Entscheidung auszuwandern. Knappe 100 Jahre später flieht eine Jüdin vor der Schreckensherrschaft der Nazis. Einer, der nicht mitgegangen ist, blickt Ende der 80er Jahre auf deutsch-deutsche Fluchten, während uns eine nächste Auswandergeschichte in eine entfernte Zukunft katapultiert. Doch bündeln sich alle Fäden in einer Familiengeschichte, 2014 in Oldenburg…

Am Anfang stand nur ein Schlüsselbegriff: Auswandern. In den Arbeiten des preisgekrönten Regisseurs und Autors Jan Neumann, der seine Stücke zuletzt u. a. am Nationaltheater Weimar, am Staatstheater Stuttgart und am Schauspiel Hannover entwickelt hat, treiben Schauspieler und Regieteam diesen Begriff dann über Gespräche mit Betroffenen und Experten, über Diskussionen und Improvisationen weiter.

Die Uraufführung entsteht im Rahmen des Kooperationsprojekts Freiheitsraum Reformation in Zusammenarbeit mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Inszenierung: Jan Neumann;

Bühne: Matthias Werner;

Kostüme: Mascha Bischoff;

Dramaturgie: Volker Bürger

Mit: Sarah Bauerett, Anna Steffens; Eike Jon Ahrens, Denis Larisch, Henner Momann

Weitere Vorstellungen: Sa 17. und So 25. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche