Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Ubu“ von Sidney Corbett, Musiktheater im Revier GelsenkirchenUraufführung: „Ubu“ von Sidney Corbett, Musiktheater im Revier GelsenkirchenUraufführung: „Ubu“ von...

Uraufführung: „Ubu“ von Sidney Corbett, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 14. Apr. 2012, 18.00 Uhr. -----

Die Besatzungsmitglieder Eins und Zwei reisen in einer Maschine zur Erforschung der Zeit. Sie landen mitten in einem imaginären Polen zur Zeit König Venceslavs, wo Vater und Mutter Ubu ihr irrwitziges Unwesen treiben, den König morden, ihren eigenen Hintern auf dem Thron installieren, das Volk zwecks reichhaltiger Steuereinnahmen mit Goldmünzen bestechen, die Adeligen mittels Enthirnungsmaschinen ermorden und schließlich gegen den Zar in den Krieg ziehen.

Als dieser zurückschießt, zeigt sich Vater Ubu höchst hasenfüßig, doch ein neues Land ist schneller gefunden, als einem lieb sein kann.

Mit diesem Auftragswerk, das der US-Amerikanische Komponist Sidney Corbett für das Musiktheater im Revier geschrieben hat, startet das MiR-Jugend-Orchester in seine inzwischen vierte Saison.

Spannungsreich entwirft Corbetts Werk, das den Bogen von Elisabethanischer Musik über Bartók bis hin

zur Neuzeit schlägt, die ideale Spielfläche für die grotesken und von ungezügeltem Machthunger

getriebenen Bösartigkeiten von Vater und Mutter Ubu.

Libretto von Simone Homem de Mello nach “Roi Ubu” und „Commentaire pour servir à la Construction pratique de la Machine à explorer le temps"

Von Alfred Jarry

Ein Projekt des MJO

In deutscher Sprache

Premiere

14. Apr. 2012, 18.00 Uhr

Stück im Spielplan

Termine anzeigen

Musikalische Leitung

Clemens Jüngling

Inszenierung

Alexander von Pfeil

Bühne

Piero Vinciguerra

Kostüme

Katharina Gault

Gelsenkirchener Kinderchor

Alfred Schulze-Aulenkamp

Dramaturgie

Anna Grundmeier

Vater

Michael Dahmen

Mutter

Almuth Herbst

Eins

Irina Simmes

Zwei

Hongjae Lim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche