Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Und tschüss!" - Ein Schlussakkord von Franz Wittenbrink, schauspielhannoverUraufführung: "Und tschüss!" - Ein Schlussakkord von Franz Wittenbrink,...Uraufführung: "Und...

Uraufführung: "Und tschüss!" - Ein Schlussakkord von Franz Wittenbrink, schauspielhannover

Premiere am 14. Februar 2009 im Schauspielhaus

Vor knapp neun Jahren ist auf der Bühne des Schauspielhauses ein Flieger gestartet – und seither nicht mehr gelandet.

Vor knapp neun Jahren ist auf der Bühne des Schauspielhauses ein Flieger gestartet – und seither nicht mehr gelandet. Seit seiner Premiere im Jahr 2000 steht Franz Wittenbrinks Liederabend »Miles & more« ununterbrochen und so gut wie immer ausverkauft auf dem Spielplan des schauspielhannover und ist damit die dienstälteste aller Inszenierungen im Schauspielhaus. Viele weitere Wittenbrink-Abende folgten und eroberten die Ohren und Herzen des hannoverschen Publikums: »Am offenen Herzen«, »Denn alle Lust will Ewigkeit«, »Brüder zur Sonne zur Freiheit«, »Männer 06«, »Im Hirn spukt mir ein Märchen wunderfein« und zuletzt »Hallo Deutschland«.

Nun heißt es, Abschied nehmen. In seiner neuen musikalischen Inszenierung »Und tschüss!« schlägt Franz Wittenbrink wehmütig und aufbruchsfröhlich zugleich seinen hannoverschen Schlussakkord an. Für Freunde der wittenbrinkschen Musikseltsamkeiten wird es viele freudige Wiederbegegnungen geben – mit Bühnenfiguren und ihren Melodien. Mit Currywürsten, nervösen Männern und Ricklinger Girls; mit leicht derangierten Stewardessen, Westentaschenrockern und jodelnden Arbeiterchören. Denn in »Und tschüss!« versammeln sich noch einmal die Wittenbrink-Allstars aus neun Jahren Hannover. Noch einmal stimmen sie ihre vertrauten Gesänge an, bringen alte Wittenbrink-Hits neu zu Gehör und singen neue Songs in altbekannter Umgebung. Der Flieger ist gelandet. Oder doch nicht?

Mit Ernst-Erich Buder, Christian Feist, Bernd Geiling, Benjamin Höppner, Susanne Jansen, Marion Martienzen, Angela Müthel, Rainer Piwek, Anneke Schwabe und den Musikern Uwe Granitza, Jan-Peter Klöpfel, Matthias Pogoda, Helge Zumdieck, sowie Matthias Stötzel und Franz Wittenbrink

Regie und musikalische Leitung Franz Wittenbrink

Bühne Uta Materne

Kostüme Nini von Selzam

Dramaturgie Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche