Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Und tschüss!" - Ein Schlussakkord von Franz Wittenbrink, schauspielhannoverUraufführung: "Und tschüss!" - Ein Schlussakkord von Franz Wittenbrink,...Uraufführung: "Und...

Uraufführung: "Und tschüss!" - Ein Schlussakkord von Franz Wittenbrink, schauspielhannover

Premiere am 14. Februar 2009 im Schauspielhaus

Vor knapp neun Jahren ist auf der Bühne des Schauspielhauses ein Flieger gestartet – und seither nicht mehr gelandet.

Vor knapp neun Jahren ist auf der Bühne des Schauspielhauses ein Flieger gestartet – und seither nicht mehr gelandet. Seit seiner Premiere im Jahr 2000 steht Franz Wittenbrinks Liederabend »Miles & more« ununterbrochen und so gut wie immer ausverkauft auf dem Spielplan des schauspielhannover und ist damit die dienstälteste aller Inszenierungen im Schauspielhaus. Viele weitere Wittenbrink-Abende folgten und eroberten die Ohren und Herzen des hannoverschen Publikums: »Am offenen Herzen«, »Denn alle Lust will Ewigkeit«, »Brüder zur Sonne zur Freiheit«, »Männer 06«, »Im Hirn spukt mir ein Märchen wunderfein« und zuletzt »Hallo Deutschland«.

Nun heißt es, Abschied nehmen. In seiner neuen musikalischen Inszenierung »Und tschüss!« schlägt Franz Wittenbrink wehmütig und aufbruchsfröhlich zugleich seinen hannoverschen Schlussakkord an. Für Freunde der wittenbrinkschen Musikseltsamkeiten wird es viele freudige Wiederbegegnungen geben – mit Bühnenfiguren und ihren Melodien. Mit Currywürsten, nervösen Männern und Ricklinger Girls; mit leicht derangierten Stewardessen, Westentaschenrockern und jodelnden Arbeiterchören. Denn in »Und tschüss!« versammeln sich noch einmal die Wittenbrink-Allstars aus neun Jahren Hannover. Noch einmal stimmen sie ihre vertrauten Gesänge an, bringen alte Wittenbrink-Hits neu zu Gehör und singen neue Songs in altbekannter Umgebung. Der Flieger ist gelandet. Oder doch nicht?

Mit Ernst-Erich Buder, Christian Feist, Bernd Geiling, Benjamin Höppner, Susanne Jansen, Marion Martienzen, Angela Müthel, Rainer Piwek, Anneke Schwabe und den Musikern Uwe Granitza, Jan-Peter Klöpfel, Matthias Pogoda, Helge Zumdieck, sowie Matthias Stötzel und Franz Wittenbrink

Regie und musikalische Leitung Franz Wittenbrink

Bühne Uta Materne

Kostüme Nini von Selzam

Dramaturgie Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche