Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Und tschüss!" - Ein Schlussakkord von Franz Wittenbrink, schauspielhannoverUraufführung: "Und tschüss!" - Ein Schlussakkord von Franz Wittenbrink,...Uraufführung: "Und...

Uraufführung: "Und tschüss!" - Ein Schlussakkord von Franz Wittenbrink, schauspielhannover

Premiere am 14. Februar 2009 im Schauspielhaus

 

Vor knapp neun Jahren ist auf der Bühne des Schauspielhauses ein Flieger gestartet – und seither nicht mehr gelandet.

Vor knapp neun Jahren ist auf der Bühne des Schauspielhauses ein Flieger gestartet – und seither nicht mehr gelandet. Seit seiner Premiere im Jahr 2000 steht Franz Wittenbrinks Liederabend »Miles & more« ununterbrochen und so gut wie immer ausverkauft auf dem Spielplan des schauspielhannover und ist damit die dienstälteste aller Inszenierungen im Schauspielhaus. Viele weitere Wittenbrink-Abende folgten und eroberten die Ohren und Herzen des hannoverschen Publikums: »Am offenen Herzen«, »Denn alle Lust will Ewigkeit«, »Brüder zur Sonne zur Freiheit«, »Männer 06«, »Im Hirn spukt mir ein Märchen wunderfein« und zuletzt »Hallo Deutschland«.

 

Nun heißt es, Abschied nehmen. In seiner neuen musikalischen Inszenierung »Und tschüss!« schlägt Franz Wittenbrink wehmütig und aufbruchsfröhlich zugleich seinen hannoverschen Schlussakkord an. Für Freunde der wittenbrinkschen Musikseltsamkeiten wird es viele freudige Wiederbegegnungen geben – mit Bühnenfiguren und ihren Melodien. Mit Currywürsten, nervösen Männern und Ricklinger Girls; mit leicht derangierten Stewardessen, Westentaschenrockern und jodelnden Arbeiterchören. Denn in »Und tschüss!« versammeln sich noch einmal die Wittenbrink-Allstars aus neun Jahren Hannover. Noch einmal stimmen sie ihre vertrauten Gesänge an, bringen alte Wittenbrink-Hits neu zu Gehör und singen neue Songs in altbekannter Umgebung. Der Flieger ist gelandet. Oder doch nicht?

 

Mit Ernst-Erich Buder, Christian Feist, Bernd Geiling, Benjamin Höppner, Susanne Jansen, Marion Martienzen, Angela Müthel, Rainer Piwek, Anneke Schwabe und den Musikern Uwe Granitza, Jan-Peter Klöpfel, Matthias Pogoda, Helge Zumdieck, sowie Matthias Stötzel und Franz Wittenbrink

 

Regie und musikalische Leitung Franz Wittenbrink

Bühne Uta Materne

Kostüme Nini von Selzam

Dramaturgie Robert Koall

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑