Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Valbarena" - Tanztheater von Norbert Servos im Staatstheater BraunschweigUraufführung: "Valbarena" - Tanztheater von Norbert Servos im Staatstheater...Uraufführung:...

Uraufführung: "Valbarena" - Tanztheater von Norbert Servos im Staatstheater Braunschweig

Premiere am 29. April 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Am 12. September 1919 zerschellt die spanische Dreimasterfregatte »Valbarena« in einem Sturm an der Außenmole des Hafens von Havanna. Der Sturm, der das Schiff in den Untergang treibt, kommt plötzlich und unerwartet.

An Bord befinden sich 488 Personen. Bei dem Unglück sterben 41 Seeleute, der Rest der Mannschaft kann gerettet werden.

Das Tanztheater »Valbarena« nimmt den Untergang der Fregatte als Ausgangspunkt, um menschliches Verhalten in extremer Situation zu erkunden: zwischen Verzweiflung und Mut, Angst und Hoffnung, Verwirrung und Klarheit. Es ist ein Versuch poetischer Grenzgänge, teils von der Wucht dramatischer Ereignisse getrieben und dann wieder humorvoll, sich beruhigend. Es geht um die Frage, woher wir alle immer wieder die Kraft schöpfen, widrige Umstände zu überstehen und neu zu beginnen.

Ein Kaleidoskop der Sinneseindrücke (und vielleicht -täuschungen) entfaltet sich zwischen Wachen und Träumen, zwischen der Furcht und gleichzeitig auch der Lust am Untergang und der nicht enden wollenden Hoffnung auf ein erneutes Auftauchen. Katastrophen sind immer schrecklich – und auch schön. Denn sie bieten die Möglichkeit, dass das Leben sich noch einmal ganz neu beginnen lässt. Am Ende dieser Reise steht ein Gefühl: Gerettet, wir sind gerettet – auch wenn vielleicht nur für einen Augenblick.

Norbert Servos zählt zu den wichtigen Wegbereitern des zeitgenössischen Tanzes in Deutschland und gilt als international anerkannter Spezialist mit weltweiten Publikationen. 1977 war er Mitbegründer des Magazins »Ballett International« und sieben Jahre Mitglied der Redaktion. In dieser Zeit entwickelte sich das Magazin zum führenden europäischen Tanzmagazin.

Seit 1983 arbeitet er als freiberuflicher Choreograf und Autor und veröffentlichte 13 Bücher über Pina Bausch und die Entwicklung des deutschen Tanztheaters sowie zeitgenössische Lyrik. Seine Bücher erschienen auch auf Englisch, Niederländisch und Französisch. Er choreografierte nahezu 20 Stücke im In- und Ausland (u. a. in Kairo, Athen, Havanna), die zu zahlreichen internationalen Festivals eingeladen wurden. Neben seiner choreografischen Arbeit wirkt er als Gastlehrer für zeitgenössischen Tanz und Choreografie. Seit 1993 ist er künstlerischer Leiter von DanceLab Berlin, für das er zahlreiche Stücke erarbeitet hat – zuletzt den preisgekrönten Tanzfilm »Elements of Mine« für ARTE/NDR (2004) sowie die Tanztheaterproduktion »Drink, Smoke – Made in Havana« (2004) in Zusammenarbeit mit DanzAbierta Cuba. Er gestaltet in Zusammenarbeit mit Eva-Maria Lerchenberg-Thöny das Programm des Festivals »Tanzwelten 2010« am Staatstheater Braunschweig.

Mit dem Tanztheater-Ensemble des Staatstheaters Braunschweig.

Inszenierung: Norbert Servos

Choreografie: Norbert Servos und Jorge Morro

Bühne und Kosüme: Sabine Böing

Musik von Björk, Eleni Karaindrou u. a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche