Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: VER/SPIELT - Die Logik des Bösen oder alles wird gut - Off Theater Wien Uraufführung: VER/SPIELT - Die Logik des Bösen oder alles wird gut - Off...Uraufführung: VER/SPIELT...

Uraufführung: VER/SPIELT - Die Logik des Bösen oder alles wird gut - Off Theater Wien

Premiere 24. April 2012, 19.30 Uhr, Weißer Saal, Kirchengasse 41, 1070 Wien (Off Theater). -----

Ein Abend mit 3 SchauspielerInnen und Chor. Zwischen Realisation und Fiktion finden drei Figuren, wonach sie nie gesucht haben. Im Spiel verlassen sie die Oberfläche des Alltags und laufen auf Grund. Sie entdecken sich selbst.

Eins: Eine Frau, die durch ihren Fanatismus, ihre bedingungslose Selbstaufgabe zum Opfer und Sündenbock wird. Zwei: Eine Größenwahnsinnige, die sich jenseits von Gut und Böse für die gottgleiche Schöpferin einer neuen Welt hält. Oder drei: Ein Mitläufer, der sich jeglicher Verantwortung entzieht, niemals Reue für seine Taten zeigt und sich hinter zwanghaftem Gehorsam verschanzt.

Zwischen Realisation und Realität liegt unser Einsatz: Das Spiel kann beginnen. Die Versuchsanordnung des Milgram-Experiments fächert die Trias Opfer-Täter-Mitläufer auf – die Konstellation scheint eindeutig: Der Versuchsleiter befiehlt, der Lehrer führt aus, der Schüler wird bestraft. Aber wer ist der Proband? Wer spielt und wer schaut zu? Die Grenzen verschwimmen, aber die Frage bleibt: spielen wir mit oder lassen wir mit uns spielen? Und wer will der Retter sein?

Drei Figuren, ihre Archetypen Antigone, Faust und Eichmann umkreisend – seziert, im Heute wieder zusammengesetzt, stereotypisiert und beobachtet bis hin zu ihren letzten Worten. Dazwischen das Spiel, das Handeln, das Experiment mit der Verantwortung.

Komm mit, lauf weg – denn ob du wirklich richtig stehst, siehst du, wenn das Licht angeht.

Konzept: Alex. Riener, Barbara Sommer

Eine Produktion von DIELAEMMER.

Mit: Felicitas Lukas, Michèle Rohrbach, Karl Wenninger und Chor

Inszenierung: Alex. Riener

Musik: Wolfgang Frisch/ SOFA SURFERS

Dramaturgie: Eva Schörkhuber

Bühne: Birgit Kellner

Kostüm: Sabine Ebner

Produktion: Sara Joana Müller

Mit Unterstützung der MA7 - Kulturabteilung der Stadt Wien und der HochschülerInnenschaft an der Universität Wien.

Weitere Termine: 25. April und 06., 07., 08. Mai 2012, jeweils 19:30 Uhr

Karten: 0650-457 81 89 oder office@dielaemmer.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche