Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Verlorene Lieder" — Ein musikalischer Abend über das Verschwinden und Erinner -Düsseldorfer Schauspielhaus, BürgerbühneUraufführung: "Verlorene Lieder" — Ein musikalischer Abend über das...Uraufführung: "Verlorene...

Uraufführung: "Verlorene Lieder" — Ein musikalischer Abend über das Verschwinden und Erinner -Düsseldorfer Schauspielhaus, Bürgerbühne

Premiere am 10. Dezember 2016, 20:00, Central, Kleine Bühne. -----

Nur ein Lied kann mehr sagen als tausend Worte! Es erzählt Geschichten – die der Macher und die der Zuhörer. Ein Lied kann dir direkt ins Herz schießen oder sogar Revolutionen anzetteln. Gemeinsam gesungen, stärkt es das Wir-Gefühl, hilft, die menschliche Würde aufrecht zu erhalten.

Denn wer singt, hat keine Angst. Ein Lied ist der treue Begleiter in wichtigen Lebensphasen oder die Verbindung zu einem einschneidenden Ereignis. Doch manche Lieder gehen verloren: Sie verschwinden mit einer Beziehung, Freundschaft oder geliebten Person, denn es ist zu schmerzlich, sich an sie zu erinnern. Manche entsprechen nicht mehr dem persönlichen Geschmack und werden aus dem privaten Musikfundus mit Scham verbannt. —

18 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer im Alter zwischen 15 und 81 Jahren begeben sich auf die Suche nach verschwunden Stimmen, Melodien und Songtexten, erzählen von ihren Geschichten und lassen dabei ein Archiv der »Verlorenen Lieder« entstehen. Sie finden verbannte, heimliche und neu interpretierte Lieder und fragen danach, wie sich manche Lieder in unterschiedlichen Kontexten verändert haben. Wie lang ist es her, dass am Küchentisch alte Volkslieder wie selbstverständlich geschmettert wurden? Ist uns in diesem Land etwa die Singkultur abhandengekommen? — »Verlorene Lieder« ist eine musikalische Schatzsuche, bei der sich an verschüttete Musik, vergessene Lieder oder versiegte Stimmen erinnert und die Lust am gemeinsamen Singen wiederentdeckt wird.

Mit: Evelyne Balilescu, Vanadis Bever, Bodo von Borries, Hannah Breuer, Magdalena Brück, Claudia Falke, Bob Fisher, Ursel Fuchs, Mari Carmen Gonzalez, Dagmar Hornik, Natalie Kroll, Luda Liebe, Eva Marti, Klaus-Lothar Peters, Lilli Reents, Verena Tönnjes, Jakob Wagner, Stephan Zehentmeier —

Regie und Text: Christof Seeger-Zurmühlen

Musikalische Leitung: Bojan Vuletić

Künstlerische Mitarbeit: Julia Dillmann

Bühne und Kostüm: Kirsten Dephoff

Dramaturgie: Judith Weißenborn

Theaterpädagogik: Matin Soofipour

n— Premiere am 10. Dezember

Nur ein Lied kann mehr sagen als tausend Worte! Es erzählt Geschichten – die der Macher und die der Zuhörer. Ein Lied kann dir direkt ins Herz schießen oder sogar Revolutionen anzetteln. Gemeinsam gesungen, stärkt es das Wir-Gefühl, hilft, die menschliche Würde aufrecht zu erhalten. Denn wer singt, hat keine Angst. Ein Lied ist der treue Begleiter in wichtigen Lebensphasen oder die Verbindung zu einem einschneidenden Ereignis. Doch manche Lieder gehen verloren: Sie verschwinden mit einer Beziehung, Freundschaft oder geliebten Person, denn es ist zu schmerzlich, sich an sie zu erinnern. Manche entsprechen nicht mehr dem persönlichen Geschmack und werden aus dem privaten Musikfundus mit Scham verbannt. — 18 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer im Alter zwischen 15 und 81 Jahren begeben sich auf die Suche nach verschwunden Stimmen, Melodien und Songtexten, erzählen von ihren Geschichten und lassen dabei ein Archiv der »Verlorenen Lieder« entstehen. Sie finden verbannte, heimliche und neu interpretierte Lieder und fragen danach, wie sich manche Lieder in unterschiedlichen Kontexten verändert haben. Wie lang ist es her, dass am Küchentisch alte Volkslieder wie selbstverständlich geschmettert wurden? Ist uns in diesem Land etwa die Singkultur abhandengekommen? — »Verlorene Lieder« ist eine musikalische Schatzsuche, bei der sich an verschüttete Musik, vergessene Lieder oder versiegte Stimmen erinnert und die Lust am gemeinsamen Singen wiederentdeckt wird.

Mit: Evelyne Balilescu, Vanadis Bever, Bodo von Borries, Hannah Breuer, Magdalena Brück, Claudia Falke, Bob Fisher, Ursel Fuchs, Mari Carmen Gonzalez, Dagmar Hornik, Natalie Kroll, Luda Liebe, Eva Marti, Klaus-Lothar Peters, Lilli Reents, Verena Tönnjes, Jakob Wagner, Stephan Zehentmeier — Regie und Text: Christof Seeger-Zurmühlen — Musikalische Leitung: Bojan Vuletić — Künstlerische Mitarbeit: Julia Dillmann — Bühne und Kostüm: Kirsten Dephoff — Dramaturgie: Judith Weißenborn — Theaterpädagogik: Matin Soofipour

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche