Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: VERSCHWÖRER – WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT? von Tobias Rausch im Theater BielefeldURAUFFÜHRUNG: VERSCHWÖRER – WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT? von Tobias...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: VERSCHWÖRER – WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT? von Tobias Rausch im Theater Bielefeld

PREMIERE 13.04.2013, 19:30 Uhr, TAM. -----

Bielefeld existiert nicht! Experten sprechen von der so genannten »Zone Null«, einer Art Bermudadreieck, in dem mysteriöse Dinge vor sich gehen. Es besteht Grund zu der Annahme, dass dort Menschenexperimente stattfinden oder gar die Vorbereitungen für eine Invasion durch Außerirdische.

Die »Bielefeld-Verschwörung« parodiert ein ganzes Genre von Theorien, Welterklärungsmodellen und Ideologien, die auf abstrusen Annahmen basieren, aber dennoch behaupten, uns die Welt zu erklären. Meist sind es Produkte blühender Fantasie – und gerade deshalb hervorragende Indikatoren für unsere Ängste, unsere Wunschträume und unsere Sehnsucht nach Klarheit in einer durch und durch

undurchsichtigen Wirklichkeit.

Glauben Sie, dass die Zeitung manchmal wissentlich Lügen veröffentlicht? Denken Sie, dass es Menschen mit übersinnlichen Fähigkeiten gibt, auch wenn Wissenschaftler das Gegenteil behaupten? Glauben Sie, dass die Politik von Lobby-Gruppen bestimmt wird, obwohl die Politiker selbst das bestreiten? Haben Sie irgendwann herausgefunden, dass Ihre Eltern in Wirklichkeit gar nicht Ihre Eltern sind – oder sind Sie von einer vertrauten Person schon einmal hinters Licht geführt worden?

Der Regisseur und Autor Tobias Rausch hat in Bielefeld recherchiert und zahlreiche Interviews und Gespräche geführt. Gemeinsam mit vier Schauspielern des Theaters Bielefeld wird er sich nun auf die Reise durch unsere sogenannte »Wirklichkeit« begeben.

Inszenierung Tobias Rausch

Bühne Michael Böhler

Kostüme Stefani Klie

Musik Mustafa Zekirov

Dramaturgie Viktoria Göke

Mit Omar El-Saeidi, Isabell Giebeler, Christina Huckle, Anton Pleva

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche