Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: VILLA DOLOROSA. Drei missratene Geburtstage frei nach Tschechows »Drei Schwestern« von Rebekka Kricheldorf, Theaterhaus JenaUraufführung: VILLA DOLOROSA. Drei missratene Geburtstage frei nach...Uraufführung: VILLA...

Uraufführung: VILLA DOLOROSA. Drei missratene Geburtstage frei nach Tschechows »Drei Schwestern« von Rebekka Kricheldorf, Theaterhaus Jena

Premiere 15. Oktober 2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

MASCHA: Aufstehen, sich waschen, leben, sich waschen, schlafen, aufstehn, sich waschen, leben, sich waschen, schlafen, aufstehn, sich waschen, leben, sich waschen, schlafen, was für ein Elend, ich glaub, ich bring mich um.

Irina hat Geburtstag. Sie versucht zu feiern. Jeden Tag aufs Neue. Aber Feiern ist nicht so leicht: Mal fehlt die Musik, mal hat man vergessen, andere Leute als die Verwandtschaft einzuladen, mal ist man selbst zu melancholisch, mal schleicht sich das Realitätsprinzip von hinten an und zieht den Stecker raus. Und ganz nebenbei geht das Elternerbe zur Neige, und man müsste eventuell tatsächlich echt mal was arbeiten. Ja. Genau. Man muss arbeiten!

Rebekka Kricheldorf hat sich auf Beutezug bei Tschechow begeben und aus den Motiven Einsamkeit, Selbstbehinderung und Lebensüberdruss ein komödiantisches Destillat über eine Generation gewonnen, der alle Wege offen zu stehen scheinen, der es aber an Elan fehlt, einen von ihnen einzuschlagen.

Markus Heinzelmann hat vor zwei Jahren bereits Rebekka Kricheldorfs Stück »Neues Glück mit totem Model« mit großem Erfolg in Jena uraufgeführt. Ab dieser Spielzeit ist Rebekka Kricheldorf Hausautorin, Dramaturgin und Mitglied der Künstlerischen Leitung am Theaterhaus.

Mit: Mohamed Achour, Vera von Gunten, Anne Haug, Zoe Hutmacher, Ralph Jung, Saskia Taeger

Regie: Markus Heinzelmann

Bühne: Gregor Wickert

Kostüme: Gwendolyn Bahr

Video: Matthias Huser

Musik: Olaf Helbing

Dramaturgie: Christin Bahnert

Die nächsten Vorstellungen: 16. | 21. Oktober, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche