Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Vincent will Meer" nach dem Film von Florian David Fritz, Hessisches Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Vincent will Meer" nach dem Film von Florian David Fritz,...Uraufführung: "Vincent...

Uraufführung: "Vincent will Meer" nach dem Film von Florian David Fritz, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Samstag, 22. März I 20.00 Uhr I Wartburg. -----

Vincent hat sich oft nicht unter Kontrolle. Dann sagt sein Mund unpassende Dinge, und der Körper macht seltsame Bewegungen. Vincent hat das Tourette-Syndrom, eine neurologische Störung, deren Ursache bislang noch kaum erforscht ist. Sie ist nicht heilbar, und wenn es auch möglich ist, mit ihr umzugehen und die Symptome zu lindern, haftet ihr immer etwas Erschreckendes an.

 

Vincents Vater fällt es schwer, einen solchen Sohn zu akzeptieren. Er passt nicht in seinen Lebensentwurf, und auch die überforderte, alkoholsüchtige Mutter stört seine Pläne. Deshalb hat er sich, schon vor langer Zeit, von der Familie getrennt. Jetzt, nach dem Tod der Mutter, sind Vater und Sohn wieder miteinander konfrontiert. Der Vater hat beste Beziehungen und gleich eine Lösung parat: Vincent soll in eine psychiatrische Klinik. Da werden sie ihn schon in den Griff kriegen. Vincent fügt sich, aber nicht lange.

 

Es gibt etwas, das er der Mutter noch schuldig ist. Dafür aber muss er ans Meer, an einen bestimmten Ort in Italien. Und jetzt wagt Vincent das Unmögliche. Gemeinsam mit zwei anderen Patienten, der magersüchtigen Marie und dem Zwangsneurotiker Alexander, macht er sich auf die Reise. Für alle drei ist es eine enorme Herausforderung, sich in die Fremde, ins Ungewisse zu begeben.

 

Der Schauspieler Florian David Fitz entwickelte das Drehbuch zu dem 2010 produzierten Kinofilm, und er spielte auch selbst die Hauptrolle. Ihm ist es zu verdanken, dass Vincent will Meer bei aller Brisanz des Themas eine Komödie geworden ist, die liebevoll über die Absurditäten des Alltags mit einer Zwangsstörung erzählt und doch nicht seicht darüber hinweggeht, wie quälend eine solche Erkrankung für die Betroffenen sein kann.

 

Inszenierung Dirk Schirdewahn

Bühne und Kostüme Jelena Miletić

Dramaturgie Barbara Wendland

 

Mit: Benjamin Kiesewetter (Vincent), Sybille Weiser (Marie), Rajko Geith (Alexander), Hanns Jörg Krumpholz (Herr Galler), Franziska Beyer (Dr. Rose)

 

Weitere Vorstellungen: 25. und 30. März; 19., 20. und 26 April 2014

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑