Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: VIRTUOSI im Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: VIRTUOSI im Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: VIRTUOSI...

Uraufführung: VIRTUOSI im Mainfranken Theater Würzburg

12. April 2008 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Ballettabend in drei Teilen

Anna Vita, Ralf Rossa und Youri Vámos

Musik von Jimi Hendrix, Wolfgang Amadeus Mozart und Sergej Rachmaninoff

Virtuosität als außergewöhnliche Begabung, gar als Geschenk des Himmels? Scheinbar übermenschliche Fähigkeiten auf dem Instrument in Verbindung mit der Originalität des Einfalls und kompositorischer Meisterschaft sind das Rezept, Menschen in den Bann zu ziehen, die Massen zu begeistern und die Phantasie anzuregen: Ist ein Virtuose ein Mensch aus Fleisch und Blut, hat er eine besondere Verbindung zu den Göttern – oder hat er gar einen Pakt mit dem Teufel geschlossen?

Drei Virtuosen der Musikgeschichte stehen jeweils im Mittelpunkt der drei Choreografien, die der Ballettabend „Virtuosi“ zusammenführt: Wolfgang Amadeus Mozart, Niccolò Paganini und Jimi Hendrix. Ausgangspunkt aller drei Choreografien ist die Musik der drei genannten Künstler, von der aus sich die drei sehr unterschiedlichen Choreografien dem Phänomen Virtuosität, aber auch dem Menschen hinter der Musik zu nähern versuchen.

Für die Oper Halle entstand 2007 Ralf Rossas Choreografie „Amadeus“, die sich ausgehend von zentralen biografischen Stationen der Person Mozarts nähert. In einer neuen, überarbeiteten Fassung wird sie nun in Würzburg zu erleben sein.

1978 debütierte Youri Vámos als Choreograf mit „Paganini“ an der Bayerischen Staatsoper. Seine Choreografie ist kein Handlungsballett, sondern eine tänzerische Variation über das Thema, anknüpfend an die verwendete Musik: Sergej Rachmaninoffs Variationswerk „Rhapsodie über ein Thema von Paganini“ für Klavier und Orchester.

Im dritten Teil, einer Uraufführung von Anna Vita, geht es um einen Virtuosen des 20. Jahrhunderts: Rocklegende Jimi Hendrix. Aber auch hier steht, wie bei „Paganini“ weniger die Person des Virtuosen, denn die durch seine Musik ausgelöste Faszination und zugleich das in ihr eingefangene Lebensgefühl einer ganzen Generation im Mittelpunkt

Künstlerische Leitung: Anna Vita

Choreografie: Ralf Rossa, Youri Vámos, Anna Vita

Bühne: Verena Hemmerlein

Kostüme: Susanna Harhausen, Götz Lanzelot Fischer

Licht: Klaus Gärditz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche