Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: VIRTUOSI im Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: VIRTUOSI im Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: VIRTUOSI...

Uraufführung: VIRTUOSI im Mainfranken Theater Würzburg

12. April 2008 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Ballettabend in drei Teilen

Anna Vita, Ralf Rossa und Youri Vámos

Musik von Jimi Hendrix, Wolfgang Amadeus Mozart und Sergej Rachmaninoff

 

Virtuosität als außergewöhnliche Begabung, gar als Geschenk des Himmels? Scheinbar übermenschliche Fähigkeiten auf dem Instrument in Verbindung mit der Originalität des Einfalls und kompositorischer Meisterschaft sind das Rezept, Menschen in den Bann zu ziehen, die Massen zu begeistern und die Phantasie anzuregen: Ist ein Virtuose ein Mensch aus Fleisch und Blut, hat er eine besondere Verbindung zu den Göttern – oder hat er gar einen Pakt mit dem Teufel geschlossen?

 

Drei Virtuosen der Musikgeschichte stehen jeweils im Mittelpunkt der drei Choreografien, die der Ballettabend „Virtuosi“ zusammenführt: Wolfgang Amadeus Mozart, Niccolò Paganini und Jimi Hendrix. Ausgangspunkt aller drei Choreografien ist die Musik der drei genannten Künstler, von der aus sich die drei sehr unterschiedlichen Choreografien dem Phänomen Virtuosität, aber auch dem Menschen hinter der Musik zu nähern versuchen.

 

Für die Oper Halle entstand 2007 Ralf Rossas Choreografie „Amadeus“, die sich ausgehend von zentralen biografischen Stationen der Person Mozarts nähert. In einer neuen, überarbeiteten Fassung wird sie nun in Würzburg zu erleben sein.

 

1978 debütierte Youri Vámos als Choreograf mit „Paganini“ an der Bayerischen Staatsoper. Seine Choreografie ist kein Handlungsballett, sondern eine tänzerische Variation über das Thema, anknüpfend an die verwendete Musik: Sergej Rachmaninoffs Variationswerk „Rhapsodie über ein Thema von Paganini“ für Klavier und Orchester.

 

Im dritten Teil, einer Uraufführung von Anna Vita, geht es um einen Virtuosen des 20. Jahrhunderts: Rocklegende Jimi Hendrix. Aber auch hier steht, wie bei „Paganini“ weniger die Person des Virtuosen, denn die durch seine Musik ausgelöste Faszination und zugleich das in ihr eingefangene Lebensgefühl einer ganzen Generation im Mittelpunkt

 

Künstlerische Leitung: Anna Vita

Choreografie: Ralf Rossa, Youri Vámos, Anna Vita

Bühne: Verena Hemmerlein

Kostüme: Susanna Harhausen, Götz Lanzelot Fischer

Licht: Klaus Gärditz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑