Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von "Charles Manson: Summer of Hate – Das Musical" im Thalia Theater HamburgUraufführung von "Charles Manson: Summer of Hate – Das Musical" im Thalia...Uraufführung von...

Uraufführung von "Charles Manson: Summer of Hate – Das Musical" im Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 26. September 2014 um 20 Uhr im Thalia Theater,

B-Premiere am 28. September 2014 um 19 Uhr im Thalia Theater. -----

Ein musikalischer Trip zwischen L.A. und dem Death Valley. - Nach diversen „Trips zwischen Welten“ über Hans Christian Andersen, Don Quixote oder zuletzt Shakespeares Sommernachtstraum beschäftigt sich Regisseur Stefan Pucher diesmal mit dem Phänomen Charles Manson.

Sein Name steht für einen amerikanischen Alptraum. Mit den grausamen Ritualmorden, zu denen er seine Anhänger 1969 in die Hollywood Hills aussendet, wird Manson zum Totengräber des zur gleichen Zeit in Woodstock gefeierten „Summer of Love“.

 

Weniger bekannt als der dämonische Menschenverführer ist der gescheiterte Musiker Charles Manson.

Nach einem halben Leben im Gefängnis kommt Manson 1967 über San Franciscos Haight-Ashbury-

Szene nach Los Angeles, ins wirtschaftliche und kulturelle Epizentrum der Popkultur der ausgehenden

60er Jahre. Mansons „Family“, eine Kommune junger, in erster Linie weiblicher outcasts des prosperierenden Amerika, geht bei vielen Stars ein und aus, sexuelle Verfügbarkeit seiner Anhängerinnen und Drogen dienen nicht nur als Währung für den Zugang zu Hollywoods Celebrities, sondern werden zu Mansons wichtigstem Machtinstrument innerhalb der „Family“. Während seine Musikerkarriere scheitert, erfährt er hier als „Bandleader“ Verehrung wie ein Popstar. Die Basis der Family auf eine ausgediente Western-Movie-Ranch und ins Death Valley verlegend, bereiten sich Manson und seine Gefolgschaft auf „Helter Skelter“ vor, den finalen Rassenkrieg, den Charles Manson im „White Album“ der Beatles detailliert angekündigt glaubt.

 

Ein musikalischer Trip zwischen L.A. und dem Death Valley, Hippie-Idealen und Todeskult, dem Überfluss des Rockstarlebens und der Lebensmittelbeschaffung aus den Müllcontainern der

amerikanischen Zivilisation.

 

Stefan Puchers langjähriger musikalischer Leiter Christopher Uhe rekrutiert für den „Summer of Hate“

die Hamburger Newcomer-Band TRÜMMER, die nach zwei Jahren voller Konzerte auf den Festival- und

Clubbühnen des Landes zusammen mit dem Ensemble Manson’s Songs und deren Nach- und Widerhall

in der Popkultur live auf der Bühne des Thalia Theaters untersuchen werden. Das selbstbetitelte

Debütalbum der Band TRÜMMER erscheint am 22. August.

 

Regie Stefan Pucher

Bühne Stéphane Laimé

Kostüme Tabea Braun

Musikalische Leitung Christopher Uhe

Video Phillip Hohenwarter

Dramaturgie Susanne Meister

 

Ensemble Alicia Aumüller, Franziska Hartmann, Jörg Pohl, Sebastian Rudolph, Maja Schöne, Tilo

Werner und die Live-Band (TRÜMMER – Paul Pötsch (Gesang & Gitarre), Tammo Kasper (Gesang &

Bass), Maximilian Fenski (Schlagzeug), Helge Hasselberg (Keyboards)

 

Weitere Vorstellung am 3. Oktober um 19 Uhr und 6. Oktober um 20 Uhr.

 

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑