Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Daniel Mezgers BALKANMUSIK, Staatstheater MainzUraufführung von Daniel Mezgers BALKANMUSIK, Staatstheater MainzUraufführung von Daniel...

Uraufführung von Daniel Mezgers BALKANMUSIK, Staatstheater Mainz

Premiere am 21. Januar 2011, 20 Uhr, TiC Werkraum

 

Drei Musiker reden sich den Osten herbei. Getrieben von dieser seltsamen Sehnsucht nach Versehrtheit und nach echten Problemen, kommen sie an – in ihrem Balkan.

Und werden dort von einer Rebellenorganisation entführt. Der Grund: Sie sollen ihr eine Revolutionshymne schreiben.

 

Die drei Musiker sind jung, politisch engagiert und erfolglos. Gerne wären sie selbst Rebellen, gerne möchten sie mit ihrer Musik gegen das System ansingen, gerne hätten sie etwas zu sagen. Denn als Zeitgenossen der hiesigen westlichen Welt sind sie längst gefangen im Diskurs des Irgendwie: „Ja, man kann da irgendwie nicht mehr so einfach schwarz-weiß-malen, aber man muss doch trotzdem irgendwie dagegen sein dürfen, oder nicht? “

 

Ihrem „Eigentlich möchten wir schon dagegen sein“-Rebellentum stehen plötzlich die echten Rebellen gegenüber. Was die wollen, wird durchgesetzt. Notfalls mit Gewalt. Das ist verlockend, aber garantiert nicht korrekt. Den Kapitalismus und die Globalisierung abschaffen, das will auch die Band, aber so greifbar und konkret hat man sich das dann doch nicht vorgestellt. Man spürt das „echte Leben“ und weiß nicht recht, was man damit soll. (Daniel Mezger)

 

Der junge Schweizer Autor Daniel Mezger – auch als Musiker erfolgreich – wagt mit „Balkanmusik“ ein sprachmusikalisches Crossover und zeichnet dabei das ironisch-distanzierte Bild einer allzu behüteten Generation.

 

Inszenierung: Jan-Christoph Gockel

Ausstattung: Julia Kreuzweg

Beleuchtung: Jürgen Sippert

Dramaturgie: David Schliesing

Regieassistenz und Inspizienz: Nadja Blank

 

Robert Felix Mühlen

Niklas Lukas Piloty

Moritz Stefan Graf

Mirjana Pascale Pfeuti

Istvan Zlatko Maltar

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑