Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: VON KOPF BIS FUSS MARLENE im Staatstheater MainzUraufführung: VON KOPF BIS FUSS MARLENE im Staatstheater MainzUraufführung: VON KOPF...

Uraufführung: VON KOPF BIS FUSS MARLENE im Staatstheater Mainz

Premiere am 9. Februar 2008 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus;

Ein musikalisches Stück über „DIE DIETRICH“ von Thomas Guglielmetti und Christian Schürmann

Internationaler Star und „Gott sei Dank Berlinerin“.

Sängerin, Schauspielerin, Revolutionärin der Damengarderobe, „von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“, aber immer wieder „unzulänglich“ als Mutter, Geliebte von Jean Gabin, Erich Maria Remarque, Claire Waldoff, Edith Piaf …, Trägerin der amerikanischen „Medal of Honor“, humorloser Vamp, loyale Freundin, emanzipierte Frau. Die Koffer in Berlin, Hollywood, Paris. Der „Mythos Marlene“ hat, wie jede Projektionsfigur, tausend Gesichter: Deutschland verließ sie als gefeierter „Blauer Engel“ aus politischen Gründen, mit Mann, Kind und vor allem „ihrem“ Regisseur Josef von Sternberg. Von den Nationalsozialisten als Landesverräterin gebrandmarkt, avancierte sie in den USA nicht nur zum Hollywoodstar, der Filme mit Lubitsch, Hitchcock, Wilder drehte, sondern engagierte sich politisch als aktive Antifaschistin mit Auftritten und Konzerten in US-amerikanischen Stützpunkten.

In ihrer Heimat fasste sie auch nach Kriegsende nie wieder Fuß, begraben sein wollte sie dennoch in Berlin. Eine dramatische und musikalische Spurensuche. Nach der Inszenierung von Irmgard Keuns „Das kunstseidene Mädchen“ und „Das Leben der Bohème“ nach Aki Kaurismäki zeigt Christian Schürmann nun seine dritte Arbeit am Staatstheater Mainz. Erste Regiearbeiten entstanden am Grillo-Theater Essen sowie am Theater der Stadt Aalen. Christian Schürmann ist Regieassistent am Staatstheater Mainz.

Inszenierung Christian Schürmann

Bühne und Kostüme Antonia Schmitz

Weitere Vorstellungen am 12., 19., 21. Februar sowie am 6., 10., 12. und 19. März.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche