Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Moritz Eggerts Oper TERRA NOVA ODER DAS WEISSE LEBEN im Landestheater LinzUraufführung von Moritz Eggerts Oper TERRA NOVA ODER DAS WEISSE LEBEN im...Uraufführung von Moritz...

Uraufführung von Moritz Eggerts Oper TERRA NOVA ODER DAS WEISSE LEBEN im Landestheater Linz

Premiere am Donnerstag, 26. Mai 2016, 19.30 Uhr, Großer Saal, Musiktheater am Volksgarten. -----

Ein apokalyptisches Szenario: Die Weltregierung unter Präsident Ruler hat die Ausbeutung und schrittweise Zerstörung der Erde nicht verhindern können. Aber Pandura, die staatliche Astronomin, stellt eine konkrete Utopie in Aussicht.

Ein paradiesischer „Schwester-Planet“ mit scheinbar friedlichen und unsterblichen Aliens hat zur Erde Kontakt aufgenommen. Bietet sich hier die Chance auf ein Überleben im All?!

Libretto von Franzobel und Rainer Mennicken

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Auftragswerk des Landestheaters Linz

Leitungsteam

Dennis Russell Davies, Takeshi Moriuchi Musikalische Leitung

Carlus Padrissa Regie

Mei Hong Lin Choreografie

Roland Olbeter Bühne

Chu Uroz Kostüme

Georg Leopold Chorleitung

Ursula Wincor Leitung Kinder- und Jugendchor

Constantin Georgescu Choreografische Mitarbeit

Wolfgang Haendeler, Ira Goldbecher Dramaturgie

Besetzung

Jacques le Roux (Ruler, Präsident), Mari Moriya (Lara alias Chang'e, seine ehemalige Frau),

Daniela Dett, Anaïs Lueken (Marylin, seine Geliebte), Katerina Hebelkova (Pandura, Astronomin),

Martin Achrainer (Kolker, Laras Bruder, ein Agent), Sven Hjörleifsson (Armstrong, Raumfahrer), Michael Wagner (Tivto, Raumfahrer), Matthäus Schmidlechner (Dreier, Raumfahrer), Elisabeth Breuer (Ann, Armstrongs Frau), Kerstin Eder (Mira, Titovs Frau), Gotho Griesmeier (Yioti, Dreiers Frau), Lutz Zeidler (Ein Freier), Nathan Mitterbauer (Der kleine Prinz), Ulf Bunde, Moritz Eggert (Ein Lautsprecher) Csaba Grünfelder, Ulf Bunde, Marius Mocan (Drei Moonwalker / Drei Rädelsführer / Drei Reporter / Drei Partygäste)

Ballett des Landestheaters Linz, Chor des Landestheaters Linz,

Kinder-und Jugendchor des Landestheaters Linz, Statisterie des Landestheaters Linz,

Bruckner Orchester Linz

Montag, 30. Mai 2016

19:30 - 22:15 Uhr

Freitag, 03. Juni 2016

19:30 - 22:15 Uhr

Freitag, 10. Juni 2016

19:30 - 22:15 Uhr

Sonntag, 12. Juni 2016

17:00 - 19:45 Uhr

Samstag, 18. Juni 2016

19:30 - 22:15 Uhr

Dienstag, 05. Juli 2016

19:30 - 22:15 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche