Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Vor der Sintflut" von Brüder Presnjakow im Schauspiel StuttgartUraufführung: "Vor der Sintflut" von Brüder Presnjakow im Schauspiel StuttgartUraufführung: "Vor der...

Uraufführung: "Vor der Sintflut" von Brüder Presnjakow im Schauspiel Stuttgart

Premiere: Freitag, 28. März 2008, 20.00 Uhr, Kammertheater

An den Bruchkanten zwischen dem ganz normalen Wahnsinn des Kapitalismus und den mentalen Restbeständen eines fernen Sozialismus siedeln die bekanntesten russischen Gegenwartsdramatiker ihre komische Weltuntergangsstory an.

Sie erzählen von Haon, dem von der Warenvielfalt überforderten Chipskäufer, dem eine bestimmte Chipspackung samt Preisausschreiben aufgedrängt wird, auf dass er sein Leben ändere. Er sei nämlich ausgewählt, mit der gewonnenen Yacht als zweiter Noah die Menschheit vor dem nahenden Untergang zu retten. Mit der Wahl kommt die Qual, wer mit ins Boot darf - ob die jetzige oder die ehemalige Ehefrau, das Krokodil oder der billigere Gorilla. Es ergeht Haon wie allen Erlösern: Zunächst verlacht von seinen Mitmenschen, die gefangen in ihren je eigenen Egoismen ihr mittelprächtiges Dasein fristen, sieht er sich, kaum dass es wirklich ernst zu werden scheint, von ihren lärmigen Forderungen umlagert.

Mit dem hintergründigem Humor, für den sie bekannt sind, jagen die Autoren "ihren Helden durch die Hölle des Familienlebens und den Himmel der schönen neuen Marktwirtschaft im Stil einer screwball comedy" (Bochow). Dabei lassen sie keine Pointe aus und kein Katastrophenthema unerwähnt.

"Was die Presnjakows auf ihrem Weg in den Westen nicht verloren haben, ist ihr - sehr russischer - Sinn für die Absurditäten des bürgerlichen Alltags und ihre Empathie für die einsamen, scheiternden Sinnsucher." (Jörg Bochow in Theaterheute)

Regie: Claudia Bauer, Bühne: Hendrik Scheel, Kostüme: Daria Kornysheva,

Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Bernhard Baier (Älterer Mann), Boris Burgstaller (Mitarbeiter von Lays), Bernhard Conrad (Sohn), Elisabeth Findeis (Exfrau), Benjamin Grüter (Beamter), Boris Koneczny (Haon), Katharina Ortmayr (Mitarbeiterin von Lays), Rainer Philippi (Polizist), Sebastian Röhrle (Angestellter/Artur), Lilly Marie Tschörtner (Ehefrau), Jens Winterstein (Schauspielpartner)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche