Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Vor uns die Sintflut", Thalia Theater HamburgUraufführung: "Vor uns die Sintflut", Thalia Theater HamburgUraufführung: "Vor uns...

Uraufführung: "Vor uns die Sintflut", Thalia Theater Hamburg

Premiere 4. September um 19.30 Uhr im Thalia Zelt in der HafenCity

Von fliehenden Kreuzfahrern und seeräubernden Seefahrern

Ein Projekt von Schorsch Kamerun

Eine illustre Gesellschaft hat sich an Bord eines Luxusdampfers versammelt. Doch wo wollen all diese tollen Leute eigentlich hin? Ihre letzten Mittel mussten sie für die geheimnisvolle Fahrt jedenfalls nicht hergeben. Sie wissen sich elegant zu kleiden, schätzen die französische Küche und sind es gewohnt, bedient zu werden. Die Sänger, Tänzer, Künstleragenten und (Möchtegern-)Bohémiens beschäftigt jede Ablenkung deutlich mehr als der bevorstehende Flüchtlingsansturm auf die Tore Europas.

Selbst der ebenfalls auf dem Schiff anwesende Reise-Reporter fühlt sich stärker zur genauen Beobachtung junger Schönheiten berufen, als sich für die internationalen Krisenlage zu interessieren. Nur eine rätselhaft modebewusste Dame scheint von der Welt außerhalb des Schiffssalons etwas mehr zu wissen als die passenden Tanzschritte zur Musik der nur vorgeblich aus Osteuropa stammenden Bordkapelle: „Tam, Tam, Tam... irgendwo da draußen wird an Zäunen gebaut, um die Festung zu sichern. Tag und Nacht.“

Was geschieht nun, wenn diese Zäune plötzlich durchlässig werden?

„Über euer scheiß Mittelmeer käm ich, wenn ich ein Turnschuh wär. Oder als Flachbild-Scheiß, ich hätte wenigstens ein’ Preis“ – was, wenn nicht nur für die Warenwelt eine Aufhebung der Grenzen gilt, sondern auch die Frage, welche Menschen mit welchem Pass, mit welcher Legitimation über Grenzen passieren dürfen, eine offene Frage bleibt? Was passiert, wenn sich der Chor der Heizer zur Flüchtlingsschar verwandelt und Einlass in die exklusive Schiffsgesellschaft fordert. Und der staatenlose Matrose, der seine Papiere verloren hat, zum unerwünschten Passagier wird und zwischen Grenzen hin und her geschickt wird?

Schorsch Kamerun inszeniert „Vor uns die Sintflut“ im Thalia Zelt, unweit des Golden Pudel Clubs, den er mit anderen Künstlern 1989 am Hafen zwischen besetzten Häusern eröffnete. Mittlerweile ist dieser Stadtteil zur Trade Mark geworden, der Pudel Club, das Bernhard-Nocht-Quartier und weitere Teile in Sankt Pauli längst in der Gentrifizierungs-Diskussion. In Hamburg hat die Debatte um das Gängeviertel Spuren hinterlassen, die Aktion „Unter Geiern“ für Aufruhr gesorgt ebenso wie der unlängst bekannt gegebene Umzug von Daniel Richter nach Berlin.

Kamerun, der von München wieder nach Hamburg zieht, führt mit den Thalia-Schauspielern, Musikern aus der Band „Die Goldenen Zitronen“ und einem Hamburger Chor an dem konkreten Ort in der HafenCity ein Experiment durch: Was würde passieren, wenn sich Menschen begegnen, die sich sonst nie begegnen würden.

Regie Schorsch Kamerun Bühne Christoph Rufer Kostüme Inga Timm Musik Die Vögel feat. Thomas Wenzel Chorleitung Uschi Krosch Dramaturgie Beate Heine, Tarun Kade

Mit Sandra Flubacher, Marina Galic, Lisa Hagmeister, Felix Knopp, Thomas Niehaus, Alexander Simon, Nadja Schönfeldt sowie Pola Fendel, Paul Pötsch, den Musikern Mense Reents, Jakobus Siebels, Thomas Wenzel, dem Kammerchor Altona und einem Überraschungsgast!

Weitere Vorstellungen am 5. (B-Premiere), 8., 9., 10., 16., 18., 19., 23., 24., 25., 26., 29. und 30. September, jeweils um 19.30 Uhr sowie am 17. September um 17 Uhr im Thalia Zelt (Strandkai, Nähe Marco-Polo-Terrassen)

Der Vorverkauf läuft!

Karten unter Tel. 040.32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche