Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "W scinje swecki (Im Schatten der Kerze)" von Jewa Marja Cornakec im Theater BautzenUraufführung: "W scinje swecki (Im Schatten der Kerze)" von Jewa Marja...Uraufführung: "W scinje...

Uraufführung: "W scinje swecki (Im Schatten der Kerze)" von Jewa Marja Cornakec im Theater Bautzen

Premiere 21.03.2009 um 19:30 Uhr, großes Haus

 

Wie weit geht ein Mensch in seiner Verzweiflung? Wie viel ist ein Mensch selbst seines Glückes Schmied?

Kann man das Lebensrad anhalten und zurückdrehen? Toma? schwebt zwischen Leben und Tod. Vor seinen Augen spielt sich nochmal sein Leben ab: die erste Liebe, die unglückliche Ehe, die Moralvorstellungen der Eltern. Und dann brennt da auch noch die Kerze auf der Tenne. Die hat Toma? vor seiner Abfahrt angezündet, in der irren Hoffnung, damit all seine Probleme lösen zu können. Doch der Lebensfaden droht durch einen Unfall zu zerreißen. Als Geist ist es ihm aber unmöglich die Kerze zu löschen und das verheerende Feuer abzuwenden.

 

Regie: Nils Düwell a.G.;

Ausstattung: Katharina Lorenz a.G.;

Dramaturgie: Madlenka Scholze a.G.;

 

Darsteller: Marian Bulang, Andrea Rhede a.G.,

Michael Lorenz a.G., Katja Reimann, Janina

Brankatschk, Jan Mickan, Lisa Jakscht, Torsten

Schlosser, Janusz Kawka

mit Simultanübersetzung ins Deutsche

 

mit Unterstützung der Stiftung für das sorbische Volk

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑