Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Warten auf die Barbaren" von J. M. Coetzee in einer Fassung von Martin Kindervater im Mainfranken Theater Würzburg Uraufführung: "Warten auf die Barbaren" von J. M. Coetzee in einer Fassung...Uraufführung: "Warten...

Uraufführung: "Warten auf die Barbaren" von J. M. Coetzee in einer Fassung von Martin Kindervater im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 11.05.2017, 20.00 Uhr, Kammer. -----

Eine winzige Stadt, die im Grenzdistrikt eines Staates liegt: Der Magistrat hat die Verwaltung dort seit jeher loyal und pflichtbewusst geleitet, ohne sich von Gerüchten über die Bedrohung durch die so genannten „Barbaren“ beeinflussen zu lassen.

Als jedoch eine Spezialeinheit der Staatspolizei eintrifft, wird er mit einer neuen Realität konfrontiert. Gefangen genommene „Barbaren“ sollen ihrer Verbrechen überführt werden, indem man durch grausame Folter versucht, ihnen ein Geständnis zu entlocken. In einem Akt privater Wiedergutmachung nimmt der Magistrat ein schwer misshandeltes Mädchen bei sich auf. Zwischen den beiden entwickelt sich in der Folge ein zärtliches, doch verhängnisvolles Verhältnis.

 

In Coetzees Roman (1980) werden die „Anderen“ zu einer diffusen Bedrohung von außen stilisiert und für alles Unheil im Inneren verantwortlich gemacht. Angst und Macht verschränken sich zu einer fatalen Spirale. Wenn gesellschaftliche wie individuelle Werte und Normen erschüttert werden, gerät die menschliche Lebens- und Handlungsgrundlage ins Wanken, und eine Frage drängt sich schmerzhaft in unser Bewusstsein: Was macht das Warten auf die Barbaren mit uns?

 

Martin Kindervater studierte Literatur, Politik und Japanologie in München und Tokio. Seit 2012 arbeitet er als freier Regisseur und Journalist. Zuletzt realisierte er für Urbane Künste Ruhr 2016 ein Projekt zusammen mit dem Theaterkollektiv Rimini Protokoll.

 

Regie: Martin Kindervater

Ausstattung: Sina Barbra Gentsch

Dramaturgie: Antonia Tretter

 

Mit: Hannes Berg, Paul Grote, Miriam Morgenstern, Cedric von Borries, Georg Zeies

 

Vorstellungen:

20.00 Uhr: 11.05./ 17.05./ 28.05./ 01.06./ 14.06./ 21.06./ 27.06./ 29.06./ 05.07./ 11.07.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑