Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Warten auf die Barbaren" von J. M. Coetzee in einer Fassung von Martin Kindervater im Mainfranken Theater Würzburg Uraufführung: "Warten auf die Barbaren" von J. M. Coetzee in einer Fassung...Uraufführung: "Warten...

Uraufführung: "Warten auf die Barbaren" von J. M. Coetzee in einer Fassung von Martin Kindervater im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 11.05.2017, 20.00 Uhr, Kammer. -----

Eine winzige Stadt, die im Grenzdistrikt eines Staates liegt: Der Magistrat hat die Verwaltung dort seit jeher loyal und pflichtbewusst geleitet, ohne sich von Gerüchten über die Bedrohung durch die so genannten „Barbaren“ beeinflussen zu lassen.

Als jedoch eine Spezialeinheit der Staatspolizei eintrifft, wird er mit einer neuen Realität konfrontiert. Gefangen genommene „Barbaren“ sollen ihrer Verbrechen überführt werden, indem man durch grausame Folter versucht, ihnen ein Geständnis zu entlocken. In einem Akt privater Wiedergutmachung nimmt der Magistrat ein schwer misshandeltes Mädchen bei sich auf. Zwischen den beiden entwickelt sich in der Folge ein zärtliches, doch verhängnisvolles Verhältnis.

In Coetzees Roman (1980) werden die „Anderen“ zu einer diffusen Bedrohung von außen stilisiert und für alles Unheil im Inneren verantwortlich gemacht. Angst und Macht verschränken sich zu einer fatalen Spirale. Wenn gesellschaftliche wie individuelle Werte und Normen erschüttert werden, gerät die menschliche Lebens- und Handlungsgrundlage ins Wanken, und eine Frage drängt sich schmerzhaft in unser Bewusstsein: Was macht das Warten auf die Barbaren mit uns?

Martin Kindervater studierte Literatur, Politik und Japanologie in München und Tokio. Seit 2012 arbeitet er als freier Regisseur und Journalist. Zuletzt realisierte er für Urbane Künste Ruhr 2016 ein Projekt zusammen mit dem Theaterkollektiv Rimini Protokoll.

Regie: Martin Kindervater

Ausstattung: Sina Barbra Gentsch

Dramaturgie: Antonia Tretter

Mit: Hannes Berg, Paul Grote, Miriam Morgenstern, Cedric von Borries, Georg Zeies

Vorstellungen:

20.00 Uhr: 11.05./ 17.05./ 28.05./ 01.06./ 14.06./ 21.06./ 27.06./ 29.06./ 05.07./ 11.07.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche