Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Warum tanzt ihr nicht?" im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Warum tanzt ihr nicht?" im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Warum...

Uraufführung: "Warum tanzt ihr nicht?" im Düsseldorfer Schauspielhaus

nach Erzählungen von Raymond Carver

Premiere am 14.12.2007 um 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Man müsse »versuchen zu zeigen, wie die Dinge sein könnten, um daraus zu erklären, weshalb sie sind, wie sie sind«, schreibt Raymond Carver in seinem Essay "On writing".

Carver gilt als Protokollant des ganz alltäglichen Menschenlebens, besonders im Moment der Katastrophe. Er ist ein Meister psychologischer Erzählungen, in denen er mit scheinbar einfacher Sprache aus dem Leben scheinbar einfacher Menschen berichtet: in Elend und Tragödie verstrickte Männer und Frauen und ihre Suche nach Liebe, Zweisamkeit und dem ganz persönlichen Glück.

Oliver Reese hat eine Auswahl von Carvers Geschichten getroffen und diese in einer Theaterfassung verdichtet, um das,was bei Carver auf erschreckende Weise Identifikationspotential liefert, in Szene zu setzen.

Raymond Carver wurde 1938 in Clatskanie, Oregon, geboren. Schon mit seinem ersten Erzählband "Würdest du bitte endlich still sein",erlangte Carver Ruhm, der vom auf seinen Geschichten basierenden Kinofilm "Shortcuts" von Robert Altman noch übertroffen wurde. Weitere Erzählbände sind: "Kathedrale", "Erste und letzte Storys" sowie "Wovon wir sprechen, wenn wir von Liebe sprechen". Kurz vor seinem Tod 1988 wurde er in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen.

Inszenierung Oliver Reese

Bühne Hansjörg Hartung

Kostüme Elina Schnizler

Darsteller (in) Esther Hausmann Kathleen Morgeneyer Lena Schwarz Rainer Galke Daniel Graf Urs Peter Halter Winfried Küppers Horst Mendroch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche