Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "…was sie bewegt" von Sungyop Hong am Oldenburgischen StaatstheaterUraufführung: "…was sie bewegt" von Sungyop Hong am Oldenburgischen...Uraufführung: "…was sie...

Uraufführung: "…was sie bewegt" von Sungyop Hong am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Fr 08. November 2013, 20 Uhr, Kleines Haus. -----

Sungyop Hong war bis August Direktor der zeitgenössischen Nationalcompany Südkoreas. In Anlehnung an das berühmte Pina Bausch-Zitat »Mich interessiert nicht so sehr, wie sich Menschen bewegen, als was sie bewegt.« setzt er sich mit der Motivation von Choreografen und Tänzern auseinander.

 

Dabei ließ er sich besonders von der Lebensgeschichte des deutschen Tanzpioniers Kurt Jooss (1901-1979) inspirieren.

 

Sungyop Hong schlägt Brücken zwischen dem Werk des deutschen Humanisten und seinen eigenen künstlerischen Motiven. Raum gibt er auch den zehn Tänzerinnen und Tänzern, die die Frage nach dem, was sie selbst bewegt, in ihrer jeweils sehr persönlichen (Bewegungs-)Sprache beantworten.

 

Die Choreografie nimmt die Begegnung zwischen den Kulturen als Ausgangspunkt, um das Bewegungstalent unserer europäischen Tänzer mit der von koreanischen Legenden geprägten Bildsprache des asiatischen Meisters in Einklang zu bringen.

 

Choreografie: Sungyop Hong; Bühne: Anike Sedello; Kostüm: Nora Bräuer; Musik: Beat Halberschmidt

 

Tanz: Gili Goverman, Angela Herenda de Kroo, Bojana Mitrovic, Tijana Prendovic, Antonia Zagel; Ruben Albelda Giner, Rober Gomez, Marin Lemic, Thomas van Praet, Mattia de Salve

 

weitere Vorstellungen: Di 12., Di 19., Sa 30. November sowie Sa 7. und Mi 11. Dezember

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑