Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Wer hat’s erfunden? – Eine Schweiz-Revue, Theater BaselUraufführung: Wer hat’s erfunden? – Eine Schweiz-Revue, Theater BaselUraufführung: Wer hat’s...

Uraufführung: Wer hat’s erfunden? – Eine Schweiz-Revue, Theater Basel

Premiere am 23. Mai 2008, 20.00 Uhr — Schauspielhaus

Wer war Wilhelm Tell, und was hat er beim Baden gesungen? Hiess «Geld und

Geist» ursprünglich «Geld und Geiz»? Sind Zwingli und Sprüngli verwandt? Ist der Röstigraben der Alleskleber, der das Land zusammenhält?

Wer hat’s erfunden? Und wie macht’s Ämmitaler Meiteli dä Chäs? Wir suchen nach dem, was eine gute Geschichte zum Schweizer-Mythos macht, nach dem, was an Schweizer Mythen heute noch stimmt oder immer schon gut erfunden war, wir klauen im Ausland und erinnern uns an unsere Wiegenlieder, nehmen uns die Klischees zu Herzen und tanzen zum ultimativen Jodel.

Wir nehmen internationale EM-Gäste und selbstreflexive Einheimische mit auf eine spielerischmusikalische Recherche nach schweizerischen Ur-Mythen und -Melodien vom Rütli-Schwur bis zum Swissair-Grounding, vom Hudigäggele bis zum Basler Rap. Ein Schweizer Bekenntnis in ans Sture grenzender Kompromissbereitschaft – süss wie Schoggi und herzhaft wie das rechte Fondue am richtigen Ort.

Inszenierung: Elias Perrig

Musik: Biber Gullatz

Bühne: Wolf Gutjahr

Kostüme: Katharina Weissenborn

Dramaturgie: Julie Paucker

Mit: Andrea Bettini, Martin Hug, Lorenz Nufer, Nikola Weisse, Jörg Schröder, Jan Bluthardt, Raphael Traub, Linda Olsansky u.a.

Weitere Termine: Mo 26.5., Fr 30.5., jeweils um 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche