Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Wer hat’s erfunden? – Eine Schweiz-Revue, Theater BaselUraufführung: Wer hat’s erfunden? – Eine Schweiz-Revue, Theater BaselUraufführung: Wer hat’s...

Uraufführung: Wer hat’s erfunden? – Eine Schweiz-Revue, Theater Basel

Premiere am 23. Mai 2008, 20.00 Uhr — Schauspielhaus

Wer war Wilhelm Tell, und was hat er beim Baden gesungen? Hiess «Geld und

Geist» ursprünglich «Geld und Geiz»? Sind Zwingli und Sprüngli verwandt? Ist der Röstigraben der Alleskleber, der das Land zusammenhält?

Wer hat’s erfunden? Und wie macht’s Ämmitaler Meiteli dä Chäs? Wir suchen nach dem, was eine gute Geschichte zum Schweizer-Mythos macht, nach dem, was an Schweizer Mythen heute noch stimmt oder immer schon gut erfunden war, wir klauen im Ausland und erinnern uns an unsere Wiegenlieder, nehmen uns die Klischees zu Herzen und tanzen zum ultimativen Jodel.

Wir nehmen internationale EM-Gäste und selbstreflexive Einheimische mit auf eine spielerischmusikalische Recherche nach schweizerischen Ur-Mythen und -Melodien vom Rütli-Schwur bis zum Swissair-Grounding, vom Hudigäggele bis zum Basler Rap. Ein Schweizer Bekenntnis in ans Sture grenzender Kompromissbereitschaft – süss wie Schoggi und herzhaft wie das rechte Fondue am richtigen Ort.

Inszenierung: Elias Perrig

Musik: Biber Gullatz

Bühne: Wolf Gutjahr

Kostüme: Katharina Weissenborn

Dramaturgie: Julie Paucker

Mit: Andrea Bettini, Martin Hug, Lorenz Nufer, Nikola Weisse, Jörg Schröder, Jan Bluthardt, Raphael Traub, Linda Olsansky u.a.

Weitere Termine: Mo 26.5., Fr 30.5., jeweils um 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche