Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Wer hat’s erfunden? – Eine Schweiz-Revue, Theater BaselUraufführung: Wer hat’s erfunden? – Eine Schweiz-Revue, Theater BaselUraufführung: Wer hat’s...

Uraufführung: Wer hat’s erfunden? – Eine Schweiz-Revue, Theater Basel

Premiere am 23. Mai 2008, 20.00 Uhr — Schauspielhaus

 

Wer war Wilhelm Tell, und was hat er beim Baden gesungen? Hiess «Geld und

Geist» ursprünglich «Geld und Geiz»? Sind Zwingli und Sprüngli verwandt? Ist der Röstigraben der Alleskleber, der das Land zusammenhält?

Wer hat’s erfunden? Und wie macht’s Ämmitaler Meiteli dä Chäs? Wir suchen nach dem, was eine gute Geschichte zum Schweizer-Mythos macht, nach dem, was an Schweizer Mythen heute noch stimmt oder immer schon gut erfunden war, wir klauen im Ausland und erinnern uns an unsere Wiegenlieder, nehmen uns die Klischees zu Herzen und tanzen zum ultimativen Jodel.

 

Wir nehmen internationale EM-Gäste und selbstreflexive Einheimische mit auf eine spielerischmusikalische Recherche nach schweizerischen Ur-Mythen und -Melodien vom Rütli-Schwur bis zum Swissair-Grounding, vom Hudigäggele bis zum Basler Rap. Ein Schweizer Bekenntnis in ans Sture grenzender Kompromissbereitschaft – süss wie Schoggi und herzhaft wie das rechte Fondue am richtigen Ort.

 

Inszenierung: Elias Perrig

Musik: Biber Gullatz

Bühne: Wolf Gutjahr

Kostüme: Katharina Weissenborn

Dramaturgie: Julie Paucker

Mit: Andrea Bettini, Martin Hug, Lorenz Nufer, Nikola Weisse, Jörg Schröder, Jan Bluthardt, Raphael Traub, Linda Olsansky u.a.

 

Weitere Termine: Mo 26.5., Fr 30.5., jeweils um 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑