Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: WINTERJOURNAL nach dem Roman von Paul Auster, Theater Bielefeld URAUFFÜHRUNG: WINTERJOURNAL nach dem Roman von Paul Auster, Theater Bielefeld URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: WINTERJOURNAL nach dem Roman von Paul Auster, Theater Bielefeld

PREMIERE 07.11. // 20:00 Uhr // Theater am Alten Markt. -----

Paul Auster beschreibt anhand seines Körpers das Leben in all seinen Facetten: Wie er sich als Kind die ersten Narben beim Spielen zuzog, wie der Fünfjährige zum letzten Mal mit ausdrücklicher Erlaubnis der Mutter in die Hose machen durfte, er erzählt vom ersten sexuellen Verlangen, von den ersten Freundinnen, von Prostituierten, dann von der großen, nicht enden wollenden Liebe.

»Zwanzig Tage nach deinem vierunddreißigsten Geburtstag bist du ihr begegnet, wurdest du der Einen vorgestellt, der Frau, die seit jenem Abend vor dreißig Jahren an deiner Seite ist, deine Frau, deine große Liebe, die dich aus dem Hinterhalt überfiel, als du am wenigsten damit gerechnet hattest.«

Aber er erzählt auch vom Tod der Mutter, von den Panikattacken, die folgten, von der Hilflosigkeit. »Das ist die wiederkehrende Geschichte deines Lebens. Wann immer du an eine Weggabelung kommst, bricht dein Körper zusammen, Drüsenfieber, Gastritis oder Panikattacken.«

Winterjournal ist die Geschichte eines Körpers, der in 21 Wohnungen gelebt hat, der es liebt zu rauchen und zu trinken, der nackte Frauen berührt hat, seinen Kindern die Nase geschnäuzt hat, der Gemüse verweigert, Freunden auf die Schulter geklopft, Geschirr gespült, Zähne geputzt, Telefonnummern gewählt und Lebensmitteltüten getragen hat. Und der immer wieder, zwischen all dem Erlebten, zum Stift gegriffen hat.

Inszenierung Christian Schlüter

Bühne Jochen Schmitt

Kostüme Franziska Gebhardt

Video Konrad Kästner

Dramaturgie Viktoria Göke

Mit Lukas Graser // Stefan Imholz // Nicole Lippold // Doreen Nixdorf // Thomas Wolff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche