Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: WIR HABEN ÜBERLEBT! NUS VIVIN ANC ADINA! im Theater ChurURAUFFÜHRUNG: WIR HABEN ÜBERLEBT! NUS VIVIN ANC ADINA! im Theater ChurURAUFFÜHRUNG: WIR HABEN...

URAUFFÜHRUNG: WIR HABEN ÜBERLEBT! NUS VIVIN ANC ADINA! im Theater Chur

Premiere Donnerstag, 4. April 2013 um 20 Uhr im Theater Chur.

15 Jugendliche aus Chur machen sich auf die Suche nach den Dingen, die ihnen wirklich wichtig sind. Das Junge Theater Graubünden beschäftigt sich in der neusten Produktion «Wir haben überlebt!» mit dem Weltuntergang. Eine Gruppe junger Menschen lässt eine neue Welt voller Möglichkeiten entstehen.

Sie begegnen ihren eigenen Erinnerungen, lassen sich auf heldenhafte Abenteuer ein und werden von einem neuen Leben verführt.

Nach der erfolgreichen Umsetzung der letztjährigen Produktion «Parzivals Projekt» begibt sich das Junge Theater Graubünden nun auf eine Reise in die Zukunft – mit der gleichen Kraft, Energie, eigenen Texten und Songs. Im Rahmen des Theatertrainings unter der Leitung der Theaterpädagogin Janina Offner haben sich während dem ganzen Winter 15 Jugendliche mit der Weltuntergangsthematik um das mysteriöse Datum «21.12.2012» beschäftigt. Die Jugendlichen verfassten eigene Texte, suchten nach passenden Musikstücken, recherchierten nach Interviews, Bildern und anderen Medien. Die Nacht des von den Mayas prophezeiten Weltunterganges verbrachten die Jugendlichen gemeinsam in ihrem Proberaum. Am Morgen danach präsentierten sie – als Grundlage für die neue Produktion – die erarbeiteten szenischen Skizzen aus improvisiertem Spiel und eine reichhaltige Sammlung an Geschichten.

Eine Gruppe junger Menschen sprengt auf einer Party kurzerhand die Welt in die Luft. Dabei entsteht eine unangetastete Fläche, ohne Begrenzungen, ohne Zwänge, ohne Hindernisse. Eine Welt voller Möglichkeiten. Tun und Lassen was man möchte. Just Imagine. Nichts ist unmöglich! Doch schnell stellt sich die Frage: «Was ist mir wirklich wichtig im Leben und was erhoffe ich mir in dieser neuen Welt?» Auf der Suche nach Antworten begegnen die Jugendlichen Erinnerungen aus ihrem Leben:

heldenhafte Abenteuer, fliegende Hasen und sagenumwobene Pausenplatzbegegnungen.

Sie stellen sich den kleinen, lebensprägenden Tragödien der Vergangenheit, lassen sich verführen und zelebrieren ein neues Leben in einer neuen Welt. Es wird gefeiert, gesucht und versucht. Alleine, zu zweit oder zu dritt. Welcome to Paradise! Auf ihrer Forschungsreise während der Probenzeit wurden die Jugendlichen von der Sängerin und Musikerin Ursina Giger aus der Surselva begleitet. Durch Gesang und Stimmimprovisationen stellen die Jugendlichen ihre Gefühlslagen dar.

Für die Ausstattung zeigt sich der junge Bühnenbildner Valentin Köhler aus Basel verantwortlich.

Die beiden professionelle Kunstschaffenden, wie auch die Theaterpädagogin Janina Offner, arbeiten zum ersten Mal für das Junge Theater Graubünden.

SCHAUSPIEL AB 14 JAHREN

Musikalische Leitung: Ursina Giger

Bühne: Valentin Köhler

Dramaturgie: Ann-Marie Arioli

Mitarbeit: Roman Weishaupt

Technik/Licht: Pina Schläpfer

Produktion: Teater Giuven Grischun/Junges Theater Graubünden/Giovane Teatro

Grigioni TGG/JTG/GTG

Koproduktion: Theater Chur

Mit: Luis Balzer, Jonas Bernetta, Ladina Bernhardsgrütter, Fabienne Bossi, Lara

Caluori, Jon Dietler, Lisa Fopp, Gregor Juon, Maja Kammer, Lisa Leu, Elena Maron,

Chiara Marty, Anna Moser, Ladina Wäger, Flurin Wieland

Kursleitung/Regie: Janina Offner

Weitere Vorstellungen: Fr 5. / Sa. 6. April 2013 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche