Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: WIR HABEN ÜBERLEBT! NUS VIVIN ANC ADINA! im Theater ChurURAUFFÜHRUNG: WIR HABEN ÜBERLEBT! NUS VIVIN ANC ADINA! im Theater ChurURAUFFÜHRUNG: WIR HABEN...

URAUFFÜHRUNG: WIR HABEN ÜBERLEBT! NUS VIVIN ANC ADINA! im Theater Chur

Premiere Donnerstag, 4. April 2013 um 20 Uhr im Theater Chur.

15 Jugendliche aus Chur machen sich auf die Suche nach den Dingen, die ihnen wirklich wichtig sind. Das Junge Theater Graubünden beschäftigt sich in der neusten Produktion «Wir haben überlebt!» mit dem Weltuntergang. Eine Gruppe junger Menschen lässt eine neue Welt voller Möglichkeiten entstehen.

Sie begegnen ihren eigenen Erinnerungen, lassen sich auf heldenhafte Abenteuer ein und werden von einem neuen Leben verführt.

 

Nach der erfolgreichen Umsetzung der letztjährigen Produktion «Parzivals Projekt» begibt sich das Junge Theater Graubünden nun auf eine Reise in die Zukunft – mit der gleichen Kraft, Energie, eigenen Texten und Songs. Im Rahmen des Theatertrainings unter der Leitung der Theaterpädagogin Janina Offner haben sich während dem ganzen Winter 15 Jugendliche mit der Weltuntergangsthematik um das mysteriöse Datum «21.12.2012» beschäftigt. Die Jugendlichen verfassten eigene Texte, suchten nach passenden Musikstücken, recherchierten nach Interviews, Bildern und anderen Medien. Die Nacht des von den Mayas prophezeiten Weltunterganges verbrachten die Jugendlichen gemeinsam in ihrem Proberaum. Am Morgen danach präsentierten sie – als Grundlage für die neue Produktion – die erarbeiteten szenischen Skizzen aus improvisiertem Spiel und eine reichhaltige Sammlung an Geschichten.

 

Eine Gruppe junger Menschen sprengt auf einer Party kurzerhand die Welt in die Luft. Dabei entsteht eine unangetastete Fläche, ohne Begrenzungen, ohne Zwänge, ohne Hindernisse. Eine Welt voller Möglichkeiten. Tun und Lassen was man möchte. Just Imagine. Nichts ist unmöglich! Doch schnell stellt sich die Frage: «Was ist mir wirklich wichtig im Leben und was erhoffe ich mir in dieser neuen Welt?» Auf der Suche nach Antworten begegnen die Jugendlichen Erinnerungen aus ihrem Leben:

heldenhafte Abenteuer, fliegende Hasen und sagenumwobene Pausenplatzbegegnungen.

 

Sie stellen sich den kleinen, lebensprägenden Tragödien der Vergangenheit, lassen sich verführen und zelebrieren ein neues Leben in einer neuen Welt. Es wird gefeiert, gesucht und versucht. Alleine, zu zweit oder zu dritt. Welcome to Paradise! Auf ihrer Forschungsreise während der Probenzeit wurden die Jugendlichen von der Sängerin und Musikerin Ursina Giger aus der Surselva begleitet. Durch Gesang und Stimmimprovisationen stellen die Jugendlichen ihre Gefühlslagen dar.

 

Für die Ausstattung zeigt sich der junge Bühnenbildner Valentin Köhler aus Basel verantwortlich.

Die beiden professionelle Kunstschaffenden, wie auch die Theaterpädagogin Janina Offner, arbeiten zum ersten Mal für das Junge Theater Graubünden.

 

SCHAUSPIEL AB 14 JAHREN

 

Musikalische Leitung: Ursina Giger

Bühne: Valentin Köhler

Dramaturgie: Ann-Marie Arioli

Mitarbeit: Roman Weishaupt

Technik/Licht: Pina Schläpfer

Produktion: Teater Giuven Grischun/Junges Theater Graubünden/Giovane Teatro

Grigioni TGG/JTG/GTG

Koproduktion: Theater Chur

 

Mit: Luis Balzer, Jonas Bernetta, Ladina Bernhardsgrütter, Fabienne Bossi, Lara

Caluori, Jon Dietler, Lisa Fopp, Gregor Juon, Maja Kammer, Lisa Leu, Elena Maron,

Chiara Marty, Anna Moser, Ladina Wäger, Flurin Wieland

Kursleitung/Regie: Janina Offner

 

Weitere Vorstellungen: Fr 5. / Sa. 6. April 2013 20 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑