Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wir Zöpfe" von Marianna Salzmann im Maxim Gorki Theater Berlin Uraufführung: "Wir Zöpfe" von Marianna Salzmann im Maxim Gorki Theater Berlin Uraufführung: "Wir...

Uraufführung: "Wir Zöpfe" von Marianna Salzmann im Maxim Gorki Theater Berlin

Samstag, 13.12.2014, 19.30 Uhr. -----

Berlinmonolog, Familienmelodrama und vielstimmige Verflechtungskomödie. Weihnachtszeit – Aus Berlin sprechen: Wera, Ärztin, Jüdin, Russin, Mutter, Tochter. Ihre Tochter Nadeshda mit kurzen Haaren und einem abgetriebenen Kind im Kopf.

Konstantin, der Patriarch der Familie, Held der Roten Armee, war mal schön, nun fallen ihm die Haare aus und er terrorisiert Tochter und Enkelin. Imran, der kurdische Blumenverkäufer, der von Neonazis verprügelt bei Wera im Krankenhaus landet und John aus Amerika, der in einem Second Hand Shop auf nostalgischen Sowjetmüll aufpasst und nachts Nadeshda sucht. Wie Zöpfe, in denen die Vergangenheit weiter lebt, sind die Leben der ProtagonistInnen ineinander verknotet. Die Inszenierung mit dem Ensemble des Gorki stammt von der jungen Regisseurin Babett Grube, die zum ersten Mal am Maxim Gorki Theater arbeitet.

Marianna Salzmann, 1985 in Wolgograd geboren, in Russland und Deutschland aufgewachsen. Ihr Stück Muttermale Fenster blau wurde 2012 mit dem Kleistförderpreis ausgezeichnet. 2013 verlieh ihr das Publikum der Mühlheimer Theatertage für ihre Arbeit Muttersprache Mameloschn den Ehrenpreis. Marianna Salzmanns Stück Schwimmen Lernen in der Inszenierung von Hakan Savaş Mican am Gorki wurde zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen und 2014 zum Radikal jung-Festival nach München. Seit der Spielzeit 2013/2014 ist Marianna Salzmann Hausautorin am Gorki und leitet das Studio Я.

Babett Grube, 1980 in Halle/Saale geboren, war nach ihrem Germanistikstudium im freien Radio tätig und absolvierte 2012 das Schauspieltheaterregie-Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Ihre Inszenierung der Uraufführung Demut vor deinen Taten Baby für das Theater Bielefeld wurde 2013 zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen und gewann beim Radikal jung-Festival in München den Publikumspreis.

Regie: Babett Grube

Bühne: Léa Dietrich,

Kostüme: Daniela Selig,

Musik: Clemens Mädge,

Dramaturgie: Aljoscha Begrich

Mit: Mehmet Ateşçi, İlknur Bahadır, Anastasia Gubareva, Tim Porath, Taner Şahintürk, Dimitrij Schaad, Mehmet Yılmaz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche