Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "WO EIN VOGEL AM SCHÖNSTEN SINGT" nach dem Roman von Alejandro Jodorowsky im Schauspiel DresdenURAUFFÜHRUNG: "WO EIN VOGEL AM SCHÖNSTEN SINGT" nach dem Roman von Alejandro...URAUFFÜHRUNG: "WO EIN...

URAUFFÜHRUNG: "WO EIN VOGEL AM SCHÖNSTEN SINGT" nach dem Roman von Alejandro Jodorowsky im Schauspiel Dresden

Premiere 31.03.2018, 19.30,  Kleines Haus 1

Die bucklige Verwandtschaft – geliebt, verhasst, verlassen und trotz allem unser ständiger Begleiter. Der chilenische Autor und Filmemacher Alejandro Jodorowsky macht sie zum Mittelpunkt seines Romans und erzählt ein Mehrgenerationenepos über tanzende Großväter, im Zirkus auftretende Großmütter, Opernsängerinnen in der inneren Emigration, Boxchampions und idealistische Schuhmacher. Als letztes Glied dieser Kette von magischen Traumtänzern macht er sich zum Helden der eigenen Geschichte.

Copyright: Sebastian Hoppe

Alejandro Jodorowsky, bekannt u. a. durch seine Arbeit an der Verfilmung von DUNE (DER WÜSTENPLANET) und seiner von Moebius gezeichneten Comic-Erzählung DER INCAL, erzählt mit überbordender Phantasie eine russisch-jüdische Einwanderungsgeschichte Anfang des 20. Jahrhunderts in Chile und Argentinien, erfüllt vom Traum des Neuanfangs sowie den Mühen des Ankommens und des Scheiterns. Jede neue Generation dieser Familiensaga versucht sich von der vorherigen zu lösen, um am Ende doch erkennen zu müssen, dass ein Vogel „am schönsten auf seinem Stammbaum“ singt.

aus dem Spanischen von Peter Schwaar
in einer Fassung von Mina Salehpour und Katrin Breschke

MIT
Jannik Hinsch,
Ursula Hobmair,
Birte Leest,
Hans-Werner Leupelt,
Philipp Lux

REGIE Mina Salehpour
BÜHNE Robert Schweer
KOSTÜME Maria Anderski, Henriette Hübschmann
MUSIK Sandro Tajouri
DRAMATURGIE Katrin Breschke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche