Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Mit freundlichen Grüssen eure Pandora" von Laura Naumann im Staatsschauspiel Dresden URAUFFÜHRUNG: "Mit freundlichen Grüssen eure Pandora" von Laura Naumann im...URAUFFÜHRUNG: "Mit...

URAUFFÜHRUNG: "Mit freundlichen Grüssen eure Pandora" von Laura Naumann im Staatsschauspiel Dresden

Premiere 19.01.2019, 19.30 Uhr,  Kleines Haus 2

Seit 100 Jahren besitzen Frauen das aktive und passive Wahlrecht in Deutschland, seit 20 Jahren gelten Vergewaltigungen in der Ehe als solche, seit über einem Jahr führen wir die sogenannte #metoo-Debatte zur Aufdeckung sexueller Belästigung, Machtmissbrauch und Ungleichbehandlung von Männern und Frauen. Alle diskutieren mit. Sogar die Sängerin Beyoncé veröffentlichte kürzlich ein feministisches Essay. Aber die Diskussion ist noch nicht zu Ende, keiner kann sich zur Ruhe setzen und nur auf das Erreichte zurückblicken.

Copyright: Sebastian Hoppe

Laura Naumann hat im Auftrag des Staatsschauspiels Dresden ein neues Stück geschrieben, in dem sich fünf Frauen auf der Bühne versammeln und zu Autorinnen der eigenen Geschichte, der eigenen Weltsicht, der eigenen Zukunft werden.

Da tritt Eva ohne Adam auf und phantasiert über eine Revolution der Fortpflanzung durch die Abschaffung des Y-Chromosoms. Die Göttin Baubo beschließt aus ihrer Erfahrung von der Antike bis zur Gegenwart, an einem herrschaftskritischen Manifest zu schreiben mit dem Titel NOTIZEN ZUM ENDE DES PATRIARCHATES – oder besser noch: DER WEISSE KAI! Joanne ist ein Superstar und nutzt ihre Bekanntheit, um gehört zu werden. Salome und Valeria wachsen heran, in den ihnen fremden Körpern und Rollenzuschreibungen und begehren auf.

Hier werden Vertragsverhandlungen mit dem Megafon geführt, eine Entschuldigung für die Nichtteilnahme an der Menstruation geschrieben, ein Generalstreik ausgerufen und die Welt ins Wanken gebracht.

MIT Gina Calinoiu, Shari Asha Crosson, Birte Leest, Ursula Schucht, Fanny Staffa

REGIE Babett Grube
BÜHNE Jan Alexander Schröder
KOSTÜME Hanne Lenze-Lauch, Lea Walloschke
CHOREOGRAFIE Salome Schneebeli
DRAMATURGIE Katrin Breschke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche