Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wo verdammt ist Frau Wermes?" von Claudia Tondl im Landestheater Niederösterreich St. Pölten Uraufführung: "Wo verdammt ist Frau Wermes?" von Claudia Tondl im...Uraufführung: "Wo...

Uraufführung: "Wo verdammt ist Frau Wermes?" von Claudia Tondl im Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere Sa 16.05.2015, 19:30.-----

Seine Reportage verfolgt ein brennendes Thema unserer Zeit, die Arbeitslosigkeit. Für das erste Interview ist der Journalist Hans Munk mit einer leitenden Mitarbeiterin des Arbeitsamtes verabredet, Frau Wermes.

Doch schon nach kurzer Zeit lernt Herr Munk die Widerstände kennen, die den Arbeitssuchenden jeden Tag begegnen: Es ist ein schwieriges Unterfangen, mit einem Anliegen zu Frau Wermes vorzudringen oder gar mit ihr im Gespräch zu bleiben. Sie verschanzt sich zusehends zwischen ihren Aktenbergen und träumt ihrer Kollegin hinterher, die ihr in anstrengenden Zeiten Süßspeisen gebacken hatte, nun aber mit einem Geschäftspartner auf und davon in die Südsee gereist ist. Während Frau Wermes allmählich zu einem Phantom ihrer selbst wird, zeichnet Herr Munk den Arbeitslosenalltag auf den Gängen des Amtes auf. In dieser Matrix aus Langeweile und Gleichförmigkeit verdichtet sich plötzlich die Situation. Aufsteigergeschichten und persönliche Dramen spielen sich ab. Am Ende bekommt der investigative Herr Munk auch noch einen richtigen Skandal vor die Linse.

Für ihren Stückentwurf hat Claudia Tondl das erste Peter Turrini-DramatikerInnenstipendium des Landes Niederösterreich gewonnen. In einer sehr poetischen Sprache und rhythmisierenden Dramaturgie stellt Wo verdammt ist Frau Wermes? verschiedene Ausprägungen unserer brüchigen Arbeitsgesellschaft gegeneinander. Während die Arbeitssuchenden mit langen, inhaltsleeren Wartezeiten konfrontiert sind, versinkt Frau Wermes buchstäblich in ihrer Arbeit. Der Freiberufler Hans Munk, den journalistische Leidenschaft antreibt, scheint zunächst gut im System zu funktionieren. Oder hat auch er Angst, keine Aufträge mehr zu bekommen? Wird Hans Munk nach Abschluss seiner Reportage selbst Kunde des Arbeitsamtes?

Caroline Welzl, die u.a. im Burgtheater Vestibül die Uraufführung Die gesetzliche Verordnung zur Veredelung des Diesseits von Petra Maria Kraxner und vergangene Saison Die Leiden des jungen Werther am Landestheater Niederösterreich als Klassenzimmertheater inszeniert hat, führt Regie.

Regie Caroline Welzl

Ausstattung Stefanie Muther

Musik Philipp Erasmus, Clemens Sainitzer

Besetzung

Hans Munk - Reporter

Simon Jaritz

Helga Wermes

Claudia Kottal

Informantin - Nr. 0815

Dora Balog

Franz

Daniel Keberle

Bildungsträger, Nr. 0809 - Der Esser, Nr. 0810 - Alte Frau

Marcel Mohab

Nr. 0811 - Gewinnerin, Nr. 0812 - Teenager, Nr. 0813 - Einsteigerin, Nr. 0814 - Schwangere

Anna Kramer

Di 19.05.2015 19:30 Onlineticket

Fr 22.05.2015 19:30 Onlineticket

Sa 23.05.2015 19:30 Onlineticket

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche