Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wolgalied oder: Es muss nicht immer Kaviar sein!"Uraufführung: "Wolgalied oder: Es muss nicht immer Kaviar sein!"Uraufführung: "Wolgalied...

Uraufführung: "Wolgalied oder: Es muss nicht immer Kaviar sein!"

Premiere Fr. 5.9. 2008 um 20.00 Uhr, die Katakombe in Frankfurt am Main

Das Musical für Russland, eine Revue von Katharina der Großen bis zur Russendisko

Ein Streifzug durch die russische Geschichte, Seelenbefindlichkeit und Musik.

Tschechows sich nach Moskau sehnende Schwestern und tabakrauchende Philosophen. Tschaikowskys Schwäne und Duellanten aus Eugen Onegin treffen auf Balalaika, die Sehnsucht nach der russischen Taiga und Tamerlan, den Herzog der Kirgisen. Auch Stroganoff und sein Boeuf, echt russisch!, fehlen nicht.

Die Revolution fegt das alte Russland davon. Doch die Umsetzung der großen Ideale stößt in der Wirklichkeit auf vielerlei Hindernisse.

Majakowski und Charms bieten satirische Einblicke in den real existierenden Sozialismus. Sputnik und Kosmonauten stehen für sowjetische Größe. Dafür träumt Gilbert Bécaud von Natalie auf dem Roten Platz. Am Ufer der Moskwa pfeift der "Wind of Change", und McDonald‘s erobert Russland. Wladimir Kaminer mit Russendisko dafür Berlin.

Frage an Radio Eriwan: Was ist Kapitalismus?

Antwort: Die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.

Frage an Radio Eriwan: Was ist Kommunismus?

Antwort: Das Gegenteil!

Nasdrowje!

Musik: Tschaikowsky, Holländer, Nelson, Kreisler,

Lindenberg, Bécaud, Scorpions, Eisler, Cole Porter u.a.

Texte: Gorki, Tschechow, Charms, Gontscharow, Brecht,

Salvator, Tucholsky, Ehrenburg, Majakowski, Kaminer,

Simmel, Solschenizyn, u.a.

September:

Sa. 6. - 20.30 Uhr / Mi. 10., Do. 11., Fr. 12. - 20.00 Uhr

Sa. 13. - 20.30 Uhr / Mi. 17., Do. 18., Fr. 19. - 20.00 Uhr

Sa. 20. - 20.30 Uhr / Mi. 24., Do. 25., Fr. 26. - 20.00 Uhr

Sa. 27. - 20.30 Uhr

Oktober:

Mi. 8., Do. 9., Fr. 10. - 20.00 Uhr / Sa. 11. - 20.30 Uhr

Mi. 15., Do. 16., Fr. 17. - 20.00 Uhr / Sa. 18. - 20.30 Uhr

Mi. 22., Do. 23., Fr. 24. - 20.00 Uhr / Sa. 25. - 20.30 Uhr

Mi. 29., Do. 30., Fr. 31. - 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑