Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wolgalied oder: Es muss nicht immer Kaviar sein!"Uraufführung: "Wolgalied oder: Es muss nicht immer Kaviar sein!"Uraufführung: "Wolgalied...

Uraufführung: "Wolgalied oder: Es muss nicht immer Kaviar sein!"

Premiere Fr. 5.9. 2008 um 20.00 Uhr, die Katakombe in Frankfurt am Main

Das Musical für Russland, eine Revue von Katharina der Großen bis zur Russendisko

Ein Streifzug durch die russische Geschichte, Seelenbefindlichkeit und Musik.

Tschechows sich nach Moskau sehnende Schwestern und tabakrauchende Philosophen. Tschaikowskys Schwäne und Duellanten aus Eugen Onegin treffen auf Balalaika, die Sehnsucht nach der russischen Taiga und Tamerlan, den Herzog der Kirgisen. Auch Stroganoff und sein Boeuf, echt russisch!, fehlen nicht.

Die Revolution fegt das alte Russland davon. Doch die Umsetzung der großen Ideale stößt in der Wirklichkeit auf vielerlei Hindernisse.

Majakowski und Charms bieten satirische Einblicke in den real existierenden Sozialismus. Sputnik und Kosmonauten stehen für sowjetische Größe. Dafür träumt Gilbert Bécaud von Natalie auf dem Roten Platz. Am Ufer der Moskwa pfeift der "Wind of Change", und McDonald‘s erobert Russland. Wladimir Kaminer mit Russendisko dafür Berlin.

Frage an Radio Eriwan: Was ist Kapitalismus?

Antwort: Die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.

Frage an Radio Eriwan: Was ist Kommunismus?

Antwort: Das Gegenteil!

Nasdrowje!

Musik: Tschaikowsky, Holländer, Nelson, Kreisler,

Lindenberg, Bécaud, Scorpions, Eisler, Cole Porter u.a.

Texte: Gorki, Tschechow, Charms, Gontscharow, Brecht,

Salvator, Tucholsky, Ehrenburg, Majakowski, Kaminer,

Simmel, Solschenizyn, u.a.

September:

Sa. 6. - 20.30 Uhr / Mi. 10., Do. 11., Fr. 12. - 20.00 Uhr

Sa. 13. - 20.30 Uhr / Mi. 17., Do. 18., Fr. 19. - 20.00 Uhr

Sa. 20. - 20.30 Uhr / Mi. 24., Do. 25., Fr. 26. - 20.00 Uhr

Sa. 27. - 20.30 Uhr

Oktober:

Mi. 8., Do. 9., Fr. 10. - 20.00 Uhr / Sa. 11. - 20.30 Uhr

Mi. 15., Do. 16., Fr. 17. - 20.00 Uhr / Sa. 18. - 20.30 Uhr

Mi. 22., Do. 23., Fr. 24. - 20.00 Uhr / Sa. 25. - 20.30 Uhr

Mi. 29., Do. 30., Fr. 31. - 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche