Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung. "Zeiten des Aufruhrs" von Richard Yates im SCHAUSPIEL LEIPZIGUraufführung. "Zeiten des Aufruhrs" von Richard Yates im SCHAUSPIEL LEIPZIGUraufführung. "Zeiten...

Uraufführung. "Zeiten des Aufruhrs" von Richard Yates im SCHAUSPIEL LEIPZIG

Premiere Sa., 06.12. 19.30 Uhr im Leipziger Schauspielhaus | Große Bühne. -----

Yates‘ Roman zeigt die Tragik eines großen Lebenstraums, wie er nicht allein in Amerika geträumt wird. Denn Frank und April Wheeler leben ein Leben, in dem sie alles auf später verschoben haben. Jetzt ist alles Provisorium: das Haus, der Job, die Ansichten, die Freunde.

Nichts ist für die Wheelers schlimmer als das Leben der Spießer und Konformisten in der Revolutionary Road – aber wann kommen die Zeiten der erträumten Zukunft?

Das Schauspiel Leipzig wird als erstes Theater überhaupt eine Bühnenversion des großen Romans von Richard Yates zeigen, unter der Regie von Intendant Enrico Lübbe. Der deutsche Titel des heute weltweit gefeierten Werks von Richard Yates stellt auch das Motto der Spielzeit 2014/15 dar.

Die Theaterfassung des Schauspiel Leipzig basiert auf dem 1961 erschienenen Roman „Revolutionary Road“ von Richard Yates in der deutschen Übersetzung von Hans Wolf. Yates wird heute zu den bedeutendsten US-amerikanischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts gezählt. Zu Lebzeiten eher ein Geheimtipp, wurde Yates’ eminentes Talent, die Brüche und Abgründe des Alltagslebens aufzuzeigen, erst Jahre nach seinem Tod gewürdigt: Den Durchbruch erlebte Yates‘ Werk 2008 mit der Verfilmung von „Revolutionary Road“ von Sam Mendes.

Regie: Enrico Lübbe

Bühne: Raimund Orfeo Voigt

Kostüme: Bianca Deigner

Musik: Bert Wrede

Dramaturgie: Torsten Buß, Alexander Elsner

Licht: Carsten Rüger

Mit

Wenzel Banneyer

Anne Cathrin Buhtz

Andreas Herrmann

Matthias Hummitzsch

Hartmut Neuber

Michael Pempelforth

Felix Axel Preißler

Jutta Richter-Haaser

Runa Pernoda Schaefer

Anja Schneider

Mi, 10. Dezember 19:30 Große Bühne

Sa, 27. Dezember 19:30 Große Bühne

So, 18. Januar 19:30 Große Bühne

Fr, 13. Februar 19:30 Große Bühne

Fr, 20. Februar 19:30 Große Bühne

Sa, 14. März 19:30 Große Bühne

So, 05. April 19:30 Große Bühne

Sa, 20. Juni 19:30 Große Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche