Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ZEITOPER IX [THE ART OF DELETING], Staatsoper StuttgartUraufführung: ZEITOPER IX [THE ART OF DELETING], Staatsoper StuttgartUraufführung: ZEITOPER...

Uraufführung: ZEITOPER IX [THE ART OF DELETING], Staatsoper Stuttgart

Premiere 16.07.2010, 21.00 Uhr | Aer Club, Büchsenstraße 10 (Eingang Kronprinzenstraße)

Nach einer Idee von Lydia Steier arbeitet das Team der zeitoper das Thema virtueller Träume in eine Story um, in der die Geschichte eines jungen Mannes erzählt wird, der sein imaginäres Leben in der Welt der Clubs und des Vergnügens findet.

Ohne Einhalt begegnen ihm dort einzelne Aspekte seiner Lebensgeschichte wieder. In der Travestie einer künstlichen Welt aus Songtexten, elektronischen Rhythmen und der Show eines totalen Feierabends wird die Biographie dieses Helden jedes Mal neu erfunden. So changiert der Abend zwischen der anonymen Welt des körperlichen Rausches und der persönlichen Performance eines Egos, so dass die „zeitoper IX – [the art of deleting]" den modernen Typ des „Metrostars" aufs Neue kreiert.

Mit „[the art of deleting]" (Die Kunst des Löschens) präsentiert sich die zeitoper erstmals in einem der profiliertesten Unterhaltungslokale Stuttgarts – dem AER Club. Im Mittelpunkt steht die Begegnung "Dancefloor Music" mit der elektronischen Musik des amerikanischen Komponisten Dennis DeSantis.

Regie Lydia Steier

Komposition, Live-Electronic

Dennis DeSantis

Musikalische Einstudierung

Stefan Schreiber

Kostüme Siegfried Zoller

Text Lydia Steier, Xavier Zuber

Ton Dieter Fenchel

Licht und Technik Susanne Blessing

Produktionsleitung Dmitry Kunyaev

Dramaturgie Xavier Zuber

BESETZUNG

Female Eva Leticia Padilla

Male Motti Kastón

Ripper Christoph Sökler

Go-Go-Girls Kim Kreipe, Pia Stahl, Carmen Voigt

Homeless Lady Ilse Rucki

Uncle Sam Tim Hauck

Future Ripper Mike Zimmermann

Tod Helmar Paulokat

Birthday Child Ulli Lorenz

Termine 17.07. | 21.07. | 23.07. | 24.07.

Der Vorverkauf für die Vorstellungen am 16., 21. und 23. Juli 2010 erfolgt über die Staatstheater Stuttgart.

Am 17. und am 24. Juli 2010 findet im Rahmen der regulären Club-Nacht ein zeitoper-Special zu [the art of deleting] statt. Der Kartenverkauf erfolgt direkt über den AER Club.

In Kooperation mit dem AER Club Stuttgart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche