Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ZEITOPER IX [THE ART OF DELETING], Staatsoper StuttgartUraufführung: ZEITOPER IX [THE ART OF DELETING], Staatsoper StuttgartUraufführung: ZEITOPER...

Uraufführung: ZEITOPER IX [THE ART OF DELETING], Staatsoper Stuttgart

Premiere 16.07.2010, 21.00 Uhr | Aer Club, Büchsenstraße 10 (Eingang Kronprinzenstraße)

Nach einer Idee von Lydia Steier arbeitet das Team der zeitoper das Thema virtueller Träume in eine Story um, in der die Geschichte eines jungen Mannes erzählt wird, der sein imaginäres Leben in der Welt der Clubs und des Vergnügens findet.

Ohne Einhalt begegnen ihm dort einzelne Aspekte seiner Lebensgeschichte wieder. In der Travestie einer künstlichen Welt aus Songtexten, elektronischen Rhythmen und der Show eines totalen Feierabends wird die Biographie dieses Helden jedes Mal neu erfunden. So changiert der Abend zwischen der anonymen Welt des körperlichen Rausches und der persönlichen Performance eines Egos, so dass die „zeitoper IX – [the art of deleting]" den modernen Typ des „Metrostars" aufs Neue kreiert.

Mit „[the art of deleting]" (Die Kunst des Löschens) präsentiert sich die zeitoper erstmals in einem der profiliertesten Unterhaltungslokale Stuttgarts – dem AER Club. Im Mittelpunkt steht die Begegnung "Dancefloor Music" mit der elektronischen Musik des amerikanischen Komponisten Dennis DeSantis.

Regie Lydia Steier

Komposition, Live-Electronic

Dennis DeSantis

Musikalische Einstudierung

Stefan Schreiber

Kostüme Siegfried Zoller

Text Lydia Steier, Xavier Zuber

Ton Dieter Fenchel

Licht und Technik Susanne Blessing

Produktionsleitung Dmitry Kunyaev

Dramaturgie Xavier Zuber

BESETZUNG

Female Eva Leticia Padilla

Male Motti Kastón

Ripper Christoph Sökler

Go-Go-Girls Kim Kreipe, Pia Stahl, Carmen Voigt

Homeless Lady Ilse Rucki

Uncle Sam Tim Hauck

Future Ripper Mike Zimmermann

Tod Helmar Paulokat

Birthday Child Ulli Lorenz

Termine 17.07. | 21.07. | 23.07. | 24.07.

Der Vorverkauf für die Vorstellungen am 16., 21. und 23. Juli 2010 erfolgt über die Staatstheater Stuttgart.

Am 17. und am 24. Juli 2010 findet im Rahmen der regulären Club-Nacht ein zeitoper-Special zu [the art of deleting] statt. Der Kartenverkauf erfolgt direkt über den AER Club.

In Kooperation mit dem AER Club Stuttgart

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche